Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

222 II, Materia medica und Toxikologie, 
zimmer war von Jugend auf scrophulös. In ihrem 38; Jahre 
entwickelte sich im Gesicht ein Exauthem unter der Form des 
Herpes exedens. Viele Mittel waren fruchtlos angewendet 
worden; das Uebel drohte in Carcinom überzugehen, und hatte 
schon die Weichtheile der Nase stellenweise zerstört, Die 
Kranke wurde in dem chirurgischen Klinikum zu Freiburg mit 
Verlust der Weichtheile der Nase geheilt. Diese mühsam be- 
wirkte Heilung dauerte jedoch nur kurze Zeit, der Herpes 
exredens brach wieder aus, machte grosse Zerstörungen im Ge- 
sichte, und stellte die Form eines Hautkrebses dar. Jetzt wurde 
die Kranke als unheilbar (1833) in die Sichenanstalt gebracht, 
Der Kräftezustand der Kranken war gut; sie war wohlgenährt, 
stark und regelmässig menstruirt; aber ihr ganzes Gesicht in 
ein grosses fressendes. Geschwür verwandelt, welches jedoch 
nur oberflächlich in der Lederhaut seinen Sitz hatte. — Die 
Kranke erhielt jetzt: Milchdiät, Antimonial- und Mercurialprä- 
parate, Jod, Arsenik, Ferr, muriat., Gummata ferulacea, 
China, Holztränke, Kräutersäfte von frischen äntiscrophulösen 
Kräutern innerlich; äusserlich wurden Bäder angewendet, der 
Hautkrebs mit Pulvis Cosmi geätzt und geheilt. So schien im 
Sommer 1834 die Heilung vollendet. Allein abermals war sie 
nur scheinbar, denn im folgenden Winter brach die Krankheit 
mit ihrer frühern Heftigkeit wieder aus; Jetzt wurde, um eine 
völlige Umstimmung der Säftemasse zu b&wirken, die Kranke 
auf Pflanzenkost angewiesen und ihr das Dec. Zittmanni zu 
14 Dasen gereicht; die Geschwürstellen wurden mit Lap. caust, 
geätzt und ‘durch einfachen Verband mit-Dec. alth. behandelt. 
Dadurch erfolgte wohl Besserung, aber keine vollständige Hei- 
Jung. Die Geschwüre bildeten sich fortwährend neu. So stand 
es im Mai 18536, als die Kranke das Ol. jecor. as. von } Unze 
bis zu 4 Unzen täglich in Ag. Cinnam, gereicht wurde, die 
Geschwürstellen wurden mit Dec. alth. rein gehalten, . Die 
Kranke besserte sich zusehends und nach Gwöchentlichem Ge- 
brauche des Ol. war die Heilung vollendet. Die Narben der 
Geschwürstellen wurden täglich mit Rosenwasser und Benzoe- 
tinctur kalt gewaschen, Seit einem halben Jahre hat sich die 
Heilung dauerhaft erwiesen und die Kranke bleibt nur noch 
jr’ geeigneter Diät. [Heidelb, med. Annal. Bd. 11T. Hft. 4.] 
11l. Ueber die Wirksamkeit des Kreosots in 
torpiden Nervenfiebern; vom Collegienrathe Dr. Bıv- 
MENTRAL zu Moskau. Die vielfachen Anpreisungen des Kreo- 
sots in Schwindsuchten bewogen den Verf, dasselbe in der me- 
dieinischen Klivik zu Charkow bei einigen Schwindsüchtigen 
anzuwenden. Der erste Kranke, bei dem er es versuchte, 
war ein Mann von fast 40 Jahren, im letzten Stadium der 
eitrigen Lungensucht mit duplirtem hectischen Fieber, Nacht- 
schweissen, Heiserkeit, quälendem Husten, seit einigen Tagen 
gan 
der 
wa: 
Na 
beu 
Brı 
bec 
set; 
ster 
wie 
bei 
fası 
| lic 
de 
nöt 
setz 
die 
das 
sch 
We: 
tire 
der 
dur 
suc 
Kr: 
güc 
Op 
ein 
che 
Jun 
häı 
Ber 
doc 
che 
tun 
bu: 
A 
MM.) 
Ya 
ho: 
Jar 
irn 
Jan 
du 
Le 
l die 
w
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.