Full text: (Neueste Folge, Band 7 = 1838, No 1-No 8)

1, Pathologie, Therapie und medicinische Klinik," 213 
ich 
‚In, 
ans 
ers 
der 
he- 
heil 
vel- 
ch 
der 
zen 
lern 
och 
„bt 
des 
»in-= 
ırch 
und 
(Ss 
, 
ae 
ber, 
336 
24, 
er 
‚ung 
rin, 
aber 
nach 
fand 
ach- 
ura- 
der 
r im 
hell- 
ıcht, 
ınere 
über, 
tend, 
sehr 
icher 
peci- 
Pa- 
men- 
‚opfs, 
)ruck 
varen 
eingefügt in eine weisse, sehr feste und derbe, stellenweis fast 
Gbrösknorplige, cellulose Masse, Die Unebenheiten auf der 
Oberfläche der Leber wurden hervorgebracht durch Anhäufung 
jener ‚gelben Körnchen, indem an jeder derselben, sobald der 
etwas verdickte seröse Ueberzug durchschnitten war, ein solches 
Häufchen erschien, Diese Structur zeigte die Leber durchaus 
und gleichförmig durch ihre ganze Masse, Die Gallenblase 
war mit einer dunkelbraunen, ziemlich flüssigen Galle angefüllt. 
Die Milz war normal, der Magen sehr ausgedehnt, in seinem 
Innern eine schwarzbraune Flüssigkeit, + Schoppen enthaltend, 
die nicht vom Genossenen abzuleiten war. Die mit dieser Flüs- 
zigkeit in Berührung stehende Schleimhaut ebenfalls schwarz 
zefärbt, der Dünndarm gesund, der Dickdarm von der /alvula 
Buuhini an bis in die Mitte des Colon transvers. mit scharfer 
Abgränzung gleichförmig dunkelschwarz gefärbt, glänzend, wit 
ganz glatter Fläche, olıne jene geschwürige, unebene Wuche- 
rung, wie sie bei der Ruhr erscheint; die Wandungen bis zur 
Dicke eines halben Zolls verdickt, was besonders von der 
Tunica cellulosa ausging. Breiartige, hellgelbe Fäces waren 
sowohl im Dünn-, als Dickdarm. Die Mesenterjaldrüsen nicht 
geschwollen, die Nieren auf dem Durchschnitt lebhaft geröthet 
und etwas erweicht — vielleicht als Folge des Gebrauchs der 
Diuretica. — In der Harnblase derselbe dunkelrothbraune Urin, 
wie er während des Lebens gelassen worden war, Dies ist 
der von Lännec Cirrhosis, (Muskatennussleber,) genannte 
pathologische Zustand der Leber, die derselbe als eine eigen- 
Ihümliche Entartung, als ein Altergebilde, nach Art der Hy- 
datiden betrachtet. Andral sucht diese Veränderung in Hy- 
pertrophie der weissen oder gelblichen Substanz der Leber, 
Hope bestreitet diese Ansicht, Er leitet die Induration von 
Zusammendrückung und Undurchgänglichkeit der Capillargefässe 
her, weshalb auch die Farbe des umliegenden Gewebes so 
blass und grau sei. Ob in den ihm vorgekommenen Fällen von 
Cirrhosis hepatis sich Galle in der Gallenblase fand, oder 
nicht, was für die Natur dieses Uebels wichtig ist, geben diese 
Schriftsteller. nicht au, Die fortdauernde Gallenabsonderung im 
mitgetheilten Falle bei gänzlicher Entartung der Leber spricht 
mehr für Andral’s Hypothese, dass nämlich diese Metamor- 
phose Hypertrophie der gelben, Galle absondernden Substanz 
sei, als für Lännec’s Ansicht, der sie für Afterorganisation 
nahm, Die dunkelschwarze Färbung des Dickdarms yon der 
Bauhinischen Klappe an kommt übrigens nach Andral, Hope 
u. A. nicht selten nach chronischen Durchfällen vor und nach 
solchen sah sie auch schon oft der Verf, [Med. Corresp.-Bl. 
d, würtemb. ärztl, Vereins. Bd. VII Nr, 50.}
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.