IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 113
‚nm die
eigen,
sam.
kom-
4.1
WE=-
vom
:h die
wo
»n der
zrosse
wer
zefun-
beiden
deckte
je den
melte,
‚ungen
e, da
zriffen,
völlig
Urin-
Das
;8 gel-
rsache
:te die
auch
3 zer-
Meile
nach
Iugen-
vom
Febr.
keine
nasaft,
ichtlos
Heb-
vr feh-
indes
Kind
1 ver-
finden
chnet;
nicht
* dem
Bistouri und im Augenblicke entlcerte sich eine solche Menge
Meconium, dass sich der stark aufgetriebene Bauch schnell
verlor und dem Kinde ganz wohl wurde. Nachdem sich der
grösste Theil des Meconiums entleert haite, brachte S, die
Hohlsonde ein, erweiterte mittelst eines geknöpften Bistouris
die Oeffnung nach allen Seiten hin und legte ein Charpies
Bäuschchen mit Cerat. saturni bestrichen in die Wunde. Der
Rand der gemachten Oeffnung heilte gut und es erfolgte regel-
mässiger Stuhlgang., Vom Augenblick der Operation fing das
Kind an, an seiner Mutter zu trinken und ist jetzt ein sehr ge-
sunder und wohleenährter Knabe. [Med. Corresp. BI. d. würt.
üirztıl. Vereins, E 77 Va, 42,]
62. Amaurosisz von Dr. Ar in Brünn. Kine starke,
früher stets gesunde Frau von 30 Jahren hatte drastische Pillen
genommen und sich einen heftigen Durchfall ‚zugezogen, zu
welchem sich ein Fieber von remittirendem Typus nnd gastri-
schem Charakter gesellte. Schon über eine Woche hatte dieses
gedauert, als A. gerufen wurde und verminderte sich sammt
der Diarrhöe unter dem Gebrauche von Sal. ammon. in kleinen
Gaben. Plötzlich wurde die Pat. nach dem Essen von voll-
kommener Amaurose befallen, war aber von Fieber ganz frei,
Sogleich verordnete Ai ein Brechmittel, nach. welchem das Seh=
vermögen in eipigem Grade bald wiederkehrte, wiederholte
dasselbe am andern Tage, da keine Spur von Congestion gegen
den Kopf vorhanden war und liess‘ dann mehrere Tage einen
starken Baldrianaufguss nehmen, wobei das Augenlicht gänz«
lich zurück kam, [Medi Jahrb, d. k, ki österr. Staat, Bd:
23. St, 2.1
IV. GrwAkKoLOGIE und PAEDIATRIK.
63. Ungewöhinlicher Fall von Abortus; vol
Dr. Cameren in Langenau, . Eine Frau von 42 Jahren und
etwas schwächlicher Constitution glaubte in der 30. Woche
schwanger zu seyn, weil ihre Menstruation so lange ausgeblies
ben war und auch andere Erscheinungen der Schwangerschaft
nicht fehlten. Am 23. März (in der 30; Woche ihrer Schwau-
gerschaft) zeigte sich ein Blutfluss aus den Genitalien, jedoch
nur einen Tag lang, sie fühlte sich, wie schon einige Zeit zu“
vor, unwohl, matt, ohne Appetit: Nach 4 Wochen trat wie«
derholt Blutabgang aus den Genitalien ein, ebenfalls aber nur
einen Tag; das Unwohlsein dauerte fort und sie bemerkte eine
Abnahme im Umfang des Bauches. Acht Tage später trat ein
°twas heftigerer Blotabgang aus dem Uterus ein; es war aber
Summariam d. Mediein. 1838. E R