78 1. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik,
mal; die Menstruation war des früheren Säugens wegen noch
nicht eingetreten. Um den Heisshunger zu stillen, wurde eine
Mixtur von 6 Gran Tartarus stibiatus in 6 Unzen Wasser ge.
reicht. Nach dem dritten Löffel ertolgte Erbrechen von gallig-
ter Flüssigkeit und Laxiren, wonach die Kranke ruhiger wurde
und Schlaf erfolgte. Da diese Arznei keine Uebelkeiten mehr
verursachte, so wurden 9 Gran und später 12 Gran Tartarıs
sitbiatus , in 6 Unzen Flüssigkeit aufgelöst, gegeben. Die
Krämpfe blieben davach aus, der Heisshunger liess nach und
es erfolate des Nachts Schlaf. Statt des Tartarus stibiatus
wurde darauf 8 Tage lang Radir Ipecacuanhae zu 3 Gran
alle 2 Stunden gereicht, wodurch die Uebelkeiten unterhalten,
der Appetit aber nicht vermindert wurde, Pat. konnte sich nun
mit Arbeiten beschäftigen, und nachdem sie 14 Tage gänzlich
vom Krampfe befreit geblieben, wurde sie w*:f ihr dringendes
Verlangen in ihre Heimath entlassen. [Med, Zeit, v. Vereine
f. Heilk, in Pr. 3837. Nr. 28.]
39. Entzündung und Durchbohrung des Pro-
cessus vermiformis; von Dr. von Pommern - Escn: Ein
42 Jahr alter Maler, von kräftigem Körperbau, aber bleicher
Gesichtsfarbe, der früher an Bleikolik gelitten hatte, war in
den letzten Jahren so sehr von Kolik heimgesucht worden, dass
fast jede erlittene Schädlichkeit bei ihm dies Uebel hervorgeru-
fen hatte, welches dann bald mit Brechen und Durchfall, bald
ohne Ausleerungen einherging, und in der letzten Zeit einem
Anufalle von Fussgicht Platz machte, Im August v. J., nachdem
sowohl Magenüberladung als Erkältung kurz vorhergegangen
war, stellte sich die Kolik wiederum ein und hatte bereits 2
Tage gedauert, als Hülfe begehrt wurde. Der absatzweise
eintretende Schmerz hatte dies Mal seinen Sitz nicht, wie sonst,
um den Nabel herum, sondern in der Gegend des Blinddarms,
die dabei gegen äussern Druck nur geringe Empfindlichkeit
zeigte; er war heftig,. doch nicht mit Fieber verbunden, dar-
neben war Drang zur Leibesöffnung und Reiz zum Erbrechen
vorhanden, ohne dass die eine oder andere Entleerung erfolgte
P. liess zwölf Blutegel an die rechte Leistengegend setzen,
Oleum Hyoscyami infusum auf den Bauch einreiben, ein er-
ölfnendes Klystier gebrauchen und eine Unze Ricinusöl nach
und nach einnehmen, Bei nur spärlich erfolgendem Stuhlgange,
entstand hierdurch eine grosse, aber nur vorübergehende‘ Lin-
derung, denn schon am nächsten Morgen trat, anstatt des aus-
setzenden, ein unablässiger Schmerz ein, dessen Sitz in der
Gegend der Bauchspeicheldrüse warz seine Heftigkeit wurde
durch die geringste Lageveränderung auf das unerträglichste
gesteigert, und doch konnte der Kranke einen Druck auf die
Bauchdecken ziemlich gut ertragen, In den Mienen des Kran-
ken sprach sich unnennbare Angst aus, der Puls war beschleu-
nigi
Blut
grös
rae
eine
des
dess
Nic)
gen
dem
und
Seu
wal
Dr.
Ban
des
satz
mit
in
hal
sen
sch
in
Ly
Dur
eine
där:
mis
Fet
Ein
siel:
nau
ein!
Zu
der
A
en
de
Ho
hal
erfi
To
4'1
vi