4
Neueste Bibliographie,
Jie am heftigen acıten Rheumatismus der Gelenke leiden und in
der hier anzuzeiyenden Schrift dehnt er, auf mehrere Erfahrun«
gen gestützt, diese Lehre sogar noch weiter aus, indem er die
Coincidenz der Pericarditis und der Endocarditis mit dem acuten
Rlıeumatisınus der Gelenke zur Regel, die Nicht- Coincidenz zur
Ausnahine macht. Unstreitig ist diese Behauptung der genauesten
Prüfung von Seiten aller Aerzte höchst werth, besonders in Be-
zug auf die Therapie, da, bestätigte sich diese Annahme, die oft
so lange Dauer des Gelenkrheumatisınus abgekürzt und vielen wich-
tigen organischen Krankheiten des Herzens dadurch vorgebeugt
würde, Der Verf. verdient daher allen Dank, dass er durch Ue-
bersetzung dieser Schrift, die gewiss vor vielen Schriften des Aus-
landes verdiente, dass sie übersetzt wurde , dieselbe den deutschen
Aerzten zugängiger zu machen suchte, Sie zerfällt in 6 Capitel
Das erste enthält die Bestimmuug des Gesetzes über den Zusam
menhang der Endocarditis und Pericarditis mit dem acuten Gelenk-
rhenmatisınus und xiebt zuerst eine allgemeine Auseinandersetzung
und Untersuchung des Gegenstandes und führt dann neue Beobach-
tungen zur Stütze der in Rede stehenden Behauptung an, Im 2.
Capitel verbreitet sich der Verf. über Symptome, Verlauf, Stärke,
Dauer und Ausgang des acuten Gelenkrheimnnatismus, im 3. über
die anatomischen Zeichen und den Sitz desselben, im 4. über die
Ursachen, im 5. über das Wesen dieses Ucbels und im 6, end-
lich setzt er die Behandlung des acuten Gelenkrheumatisınus durch
Blutentziehungen Schlag auf Schlag auseinander und verbreitet sick
genau über die Resultate dieser Curmethode. — Die Ueber-
setzung liest sich gut und scheint recht treu zu seyn. Möchte
der Name des Verfs., der durch sein Werk über Herzkrankhei-
ten auch in Deutschland einen guten Klang hat und die practische
Wichtigkeit des Gegenstandes, der in dieser Schrift, die zu den
interessantesten Leistungen der neuern Medicin gehört, mit so
grossem Fleisse abgehandelt ist, dazu beitragen, dass Bouil-
Jaud’s Behauptungen im Interesse der Wissenschaft und der Kran-
ken auch von deutschen Aerzten voruriheilsfrei geprüft werden!
Redacteur: Dr. E, 11. Kneschke. — Verleger: E, F. Steinacker,
Grimma: Gedruckt in der Reimer’schen Bauchdrucketei.
de
VAH
14.
as?
Nızz
welr
zeig!
Cho:
ande
Bert
auch
den,
Wor
der
prägi
Kält
sigke
Häu«
chen
Ben,
gleit
den,
es €
unter
ein ı
auf,
scho:
Die
Scho:
wurd
.Apor
Einfl:
setzu
war,
Sum