Full text: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

JH, Chirurgie und Ophihalmologies 489 
ach 
die 
irzts 
an 
war 
sehr 
loch 
jeich 
nach 
jges 
opft, 
Dräs 
‚ung 
ren, 
der 
ge 
alne 
ı in 
»jen 
alse 
“an 
den 
80 
nen, 
‘hen 
isse 
5tri- 
und 
tolfe 
sie 
äute 
and, 
ıren 
and 
Be- 
vela 
'Su- 
‘bo- 
„ine 
"üh- 
äg- 
„de 
der 
AP 
ng 
auf 
ınd 
refflich, dass der Kranke schon nach. 14 Tagen wieder einige 
Speisen, z. B. Butterbrot, ‚schlingen konnte, In der 4. Woche 
war es möglich, eine elastische ‘Bougie von der Dicke einer 
starken Federspule mit Leichtigkeit durch den ganzen Oesopha«- 
pus bis in den Magen zu führen, Das Allzemeinbefinden bes«- 
serte sich sichtlich und Pat. wurde jetzt wieder zu S, geschickt, 
um die‘ Behandlung bis zur völligen Heilung fortzusetzen, Das 
Einführen von gehörig dicken Darmsaiten nebst einer schickli- 
chen Lebensordnung wurde fortgesetzt und der Kranke erreichte 
bald wieder seine Gesundheit und bekam ein gutes und wohl» 
genährtes Aussehen, Später ist die: Gesundheit des Mannes 
ungestört geblieben, |FZeidelb. med. Annal, Bd. 11. Hft. 4.] 
223. Sehr späte Nachwehen einer Schuss- 
Verwundung; von Dr. Ausg iv Brünn. Ein Lieutenant 
von robuster Constitution hatte im Jahre 1800 in einer Schlacht 
einen Flintenschuss in den Schenkel bekommen, der den Kno- 
chen so zerschmetterte, dass die feanzösischen. Aerzte die Am- 
putation vornehmen wollten, Der Verwundete verweigerte die- 
selbe, wurde verbunden und war in einem Jahre so geheilt, 
dass er wieder in sein Regiment. eintreten konnte, ‘ Der Fuss 
war zwar einige Zoll kürzer und im Knie steif geworden, aber 
dessenungeachtet selbst zu angestrengten Märschen so tauglich 
zeblieben, dass der Officier 24 Jahre lang alle Feldzüge mit- 
machen konnte und als Major ia den Ruhestand überging. Bis 
auf den hinkenden Gang, der aber durch einen am Stiefel an- 
zebrachten Absatz weniger bemerklich gemacht wurde, empfand 
er von jener Verwundung keine Nachwehen; erst im Jahre 
1828 bildete sich in der Gegend der Narbe eine harte Stelle, 
die sich später in einen grossen Abscess verwandelte, der seiner 
ganzen Länge nach gespalten bald wieder heilte, bis auf eine 
ganz kleine Fistelöflnung, in deren Hintergrunde die behan- 
delnden Aerzte einen fremden Körper vermutheten, aber lange 
nicht finden konnten, bis es endlich Einem gelang, mit der 
Sonde einen fremden Körper zu entdecken, der, nach gxespal-= 
tener Fistel, herausgezagen, sich als die plattgedrückte .Flinten- 
kugel zeigte, die 28 Jahre, olne Schmerz zu erregen, im Zell- 
vewebe gesessen hatte, Im J. 1835 lernte. A. den Kranken 
kennen, als sich wieder unter.hefıigem Fieber ein Abscess vom 
Umfange einer Caffeetasse unterhalb der Narbe des Schenkels 
gebildet hatte. A, schnitt denselben auf, suchte vergebens 
nach einem fremden Körper als Veranlassung der Entzündung 
und sah die vollkommene Heilung in Kurzem erfolgen, Unge- 
fähr 2 Wochen nach derselben besuchte ihn der Pat. und er- 
zählte ihm, dass sich in der Narbe der gemachten Schnittwunde 
ein hanfkorngrosses Geschwürchen gebildet habe. A, untersuchte 
dasselbe mit der Sonde, mit der er ungefähr 4 Linien tief 
einging und auf einen fremden Körper stiess, Nach Aufschli-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.