31, Chirurgie und Ophthalmologie,
es traten‘ Spuren von Bewusstsein hervor; die Pulse wurden
schneller und kräftiger und alle Symptoms deuteten auf ver-
mehrte Reaction, Bei der Wiederkehr des Bewusstseins wurde
das Analepticum ausgesetzt und statt dessen eine Saturation aus
Kali carb. c. aceto vint verordnet, Den folgenden Tag muss-
ten Blutentleerungen gemacht werden, weil grosse Unruhe,
Schwindel und Beklommenheit eintrat. Nach dem Aderlass,
welcher am dritten Tage wiederholt wurde und während, der
Zufälle wegen, noch kalte Umschläge auf den Kopf, Sinapis-
men. und dergleichen gemacht wurden, ward innerlich das Aali
sulphur. mit Kalt nitr, gegeben und ein kühles Verhalten an-
geordnet und bei sehr sparsamer, magerer Kost und dem fortge-
setzten Gebrauche der Neutralsalze wurde der Kranke so weit
hergestellt, dass er nach sechs Wochen das Institut vollkom-
men gesund verlassen konnte. Es ist wohl ausser allem Zwei-
fel gestellt, dass in diesem Falle eine Commotio cerchri vor-
handen gewesen; der günstige Zustand würde aber nicht 80
schnell eingetreten seyn, wenn eine starke Blutentleerung ohne
Vorsicht gemacht und das Analepticum nicht gegeben worden
wäre. Durch leizteres und durch das Frottiren mit geistigen
Mitteln wurde die Erschütterung bald beseitigt und nach weni-
gen Stunden äusserte sich die Reaction und würde sich bis zur
Entzündung der Häute des Gehirns: und der Gefässe desselben
gesteigert haben , wenn nicht die antiphlogistische Methode nach
Verhältniss der individuellen Beschaffenheit angewendet worden
wäre, — Der zweite eben so wichtige Fall, doch mit weniyer
günstigem Erfolge war folgender: N, betrunken, fiel am 20.
März von der Höhe der Scheuer mit dem Rücken auf die Tenne,
Kurze Zeit blieb er liegen, richtete sich dann auf, konnte
sitzen, aber nicht gehen. Auf die Füsse gelähmt, wurde der
Leidende in das Institut gebracht. Er war bei vollem Bewusst-
seyn, klagte über heftigen Schmerz längs des Rückens und über
Gefühllosigkeit und Unbeweglichkeit der untern Extremitäten.
Das Athemholen schien etwas beschwerlich, die Pulse klein
und schnell; die Hauttemperatur vermindert. . Die Diagnose-
wurde durch schnell eistretende Lähmung. der Extremitäten und
der beleidigten Organe sehr erschwert. Da nach Aussage des
Krankeu ein baldiges Aufrichten des Körpers in die sitzende
Stellung möglich gewesen war, so konnte es keine Commotio
des Rückenmarks, sondern nur ein Extravasat in der Rücken-
Wirbelsäule seyn. Der Diagnose gemäss wurde das antiphlo-
gistische Verfahren eingeleitet und eine Blutentleerung gemacht,
die kleinen schnellen Pulse erhoben sich während der Entlee-
rung und wurden langsamer. Auf den Rücken wurden kalte
Umschläge, so wie auf den Unterleib gelegt, der Harn ver-
mittelst des Catheters entleert. Zum innern Gebrauche wurde
eine Kali-Satoration verordnet, Nach einigen Tagen der An-
eu
V
AU
an
de
I)
ud
Y
A:
VE
40
un;
de:
deı
Bl:
er!
spi
Ur
Pu
Lr
nic
Di
die
Ge
aus
Yyor
me
sel
der
st}
die
tes
des
ein
Kı
Saı
for
gel.
Ber
Arı
Blı
ein
WW.
len