Al. Chirurgie und Ophthalmologie, 425
de
4
a
a}
+
He
‘So
ist
en
ste
ad
Te
se
ine
Jer
Ara
'c=
BE
laı
Aer
Ye
ch-
"ul
u-
alt,
all
PP
1er,
eo
ol-
1en
ner
ser
ten
DP>
vie
ich
var
=
ıde
ab-
z6=
18=
1}
an
im ganzen Organismus bildete‘ sich ein mehr entzündlicher Zu-
stand aus, welcher sich vorzüglich im Unterleibe zeigte. . Der
ganze Bauch schwoll ungeheuer an, die allerleiseste Berührung
verursachte die hefiigsten Schmerzen, der Unterleib war heiss,
der Kopf eingenommen, die Augen glänzend, das Gesicht ge-
röthet, der Durst gross, der Puls klein, höärtlich, gespannt,
der Urin roth. Dieser secundäre entzündliche Zustand bildete
sich in den nächsten Tagen nach erlittener Verletzung“ aus und
nahm in dem Maasse überhand, als die paralytischen Erschei-
nungen in den Hintergrund traten. Hiernach richteten sich auch
die Abänderungen in dem ferneren Heilverfahren... Aderlässe,
wiederholte Blutegel, kalte Umschläge über. den ganzen Un-
terleib und ein schwaches Znfusum arnicae mit Kali tartari-
cum, dazwischen einige Gaben: Calomel mit Digitalis, mit
passendem Verhalten heilten in 77 *Vochen .den Kranken
ganz. [Med. Zeit, v. Vereine + P., 1837. Nr, 42.]
193. Merkwürdiger Steinschnitt bei einer
Frau; von Dr. HoLscHerR in Hannover. Eine Frau in den
40° Jahren, bei der wegen Harnverhaltung mehrmals der Ca-
theter angewendet worden war, hatte sich später denselben
oft selbst beigebracht, was sie unter Anderm auch eines Abends,
im Bette liegend, that und das Instrument liegen liess, um
sich eine ruhige Nacht zu verschaffen. Am Morgen konnte sie,
allen Suchens ungeachtet, den Catheter nicht finden und hielt
ihn für verloren. Seit der Zeit bekam sie zwar keine Harn-
verhaltung wieder, doch das Urinlassen wurde allmählig schmerz-
hafter und sie kam nun, muthmasslich am Steine leidend, in
Guy’s Hospital zu London gerade damals, als H. sich daselbst
befand. Astley Cooper entdeckte den Stein dicht hinter
dem Collum vesicae und nahm die Lithotomie vor, Doch woll-
te, wenn auch ein ziemlich grosser seitlicher Einschnitt gemacht
worden war, der Stein dem Zuge der Zange nicht folgen und
Cooper entdeckte nun, dass der ganze silberne Catheter sich
darin befand und zwar in völliger Queerlage, Er fasste daher
mit der Zange das rechts liegende Ende des Catheters, drängte
ihn stark nach der Huken Seite‘ der‘ Blase hin und vollendete
das sehr schwierige Accouchement des Instruments, indem er
das rechte Ende desselben zuerst in die Schnittwunde brachte
und es daun.mit der, in der Mitte befindlichen taubeneigrossen
Incrustation auszog, woranf Pat, glücklich geheilt wurde, Seit-
dem hat H. seinem weiblichen Catheter einge etwas grüssere
Länge gegeben und oben am Manuhrium eine rundliche Scheibe,
80 gross wie ein Viergroschenstüc” +" »aen lassen, [Hol-
scher’s Hannov, Annalen, Bl.
194. Ur}
Kreis - Physicus
„dure‘ cc, ur geheilt; vom
Vorsrr zu Calau. Kin rüstiger Landmanr