Full text: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

366 Hl Chirurgie und Ophthalmologie, 
aber hier hinsichtlich der Bildungszxeschichte der serüsen Häute 
im Rumpfe eine Fraze, die sich beantworten möchte durch An- 
nahme eines gemeinschaftlichen serösen Sacks für 
Bauch, Brust und Hoden; einer Abschnürung der Tumrica 
paginalis propria testis durch die Bauchmuskeln; Hemmungse 
bildunz: Hernia ingrinalis congenita und einer Abschnürung 
der Pleura durch das Diaphragına; Hemmungsbildung: Hernia 
phrenica congenita. — Zu einem von Petit aufgezeichneten 
Falle, der dem hier mitgetheilten ganz ähnlich ist, macht Me» 
ckel die Bemerkung, dass ihm der Mangel des Bruchsacks bei 
einer in einem Bildungsfehler hegründeten Lage der Eingeweide 
des Unterleibs in der Brust sehr merkwürdig sei, weil er an 
die gemeinschaftliche Bauch - und Brusthöhle der Reptilien und 
Vögel erinnere. — Die Diagnose der Hernia phrenica, von 
der Boyer sagt, dass sie wührend des Lebens nicht erkannt 
werden könne, dürfıe, wenn vorher Verdacht durch Athmungs- 
und ‚Digestionsbeschwerden und durch den Befund einer Erwei- 
terung des Cavi pectoris gegeben ist, durch Stethoscopie und 
Percussion wohl sehr gewinnen, wenn die Untersuchung bei 
veränderter Körperstellung gemacht und die dann verschiedenen 
Resultate verglichen und erwogen werden. Die Schwierigkeit 
derselben wird immer durch das so seltene Vorkommen bedingt 
werden. So wurde für die wenigen Augenblicke, wo B. Patı 
sah, seine Aufmerksamkeit freilich durch heftige Klagen über 
den Leib, durch gleichzeitiges stürmisches Verlangen nach Ge- 
tränk etc. zu sehr auf den Unterleib gerichtet, so dass der 
Verf. das rechts am Sterno bemerkte Herzgeräusch ohne Wei- 
teres einer unvollkommen entwickelten rechten Lunge fälschlich 
zuschrieb, das fehlende Respirationsgeräusch links übersah und 
bei Percussion hier nur einen bei horizontaler Lage natürlich 
über die ganze linke Brust verbreiteten Luftton wahrnahm,. 
[Casper’s Wochenschr. fi d. ges. Heilk. 1837. Nr. 29.) 
165. Urinabgaug durch den Mastdarm in Fol- 
ge eines Abscesses in der Bauchhöhle; von Dr. Esıe 
in Weilderstadt. Ein 20jähriges lediges Frauenzimmer erkrankte 
Anfangs Januar d. J. an entzündlichen Unterleibszufällen in der 
kleinen untern Lendengegend. Die erste Veranlassung glaubte 
Pat. dem Aufheben eines schweren mit Wasser gefüllten Was- 
serkübels auf den Kopt zuschreiben zu müssen, Im Augenbli- 
cke schien es ihr, wie wenn etwas knallend sich abwärts im 
Leibe gesenkt hätte, worauf sogleich besagter Schmerz sich 
einfand. : Bei schlimmem Wetter ging sie dann durch Schnee, 
während sie zugleich ihre Periode hatte, einen Weg von 4 
Stunden aus ihrem Dienstorte in die Heimath, wo sie ernstlich 
fieberkrank wurde. Neben dem angegebenen örtlichen Schmerze 
waren £ishl. 5 “anssonderung gehemmt und jede Bewe- 
aan ; schmerzhaft. E. behandelte Pat. anti- 
phlos. 
stellen 
die £ 
Perio« 
Urin - 
Purg! 
später 
was | 
Febru 
war ' 
Herstt 
ein 1} 
Stahl: 
Wesı 
Tichen 
AUssO: 
die 1 
schal 
schw. 
doch 
durch 
auch 
auf 7 
perbe 
sie 
auch 
Cathe 
diese: 
den 
ab, 
dass 
freiw 
lich, 
der |] 
Male 
schnı 
Ung 
men 
geste 
Spa 
Nato 
glau 
habı 
so > 
Kite 
riode 
Wißs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.