330 1 Pathologie, Therapie und medicinische Klink.
auf die Herzgegend beschränkt. wahrgenommen wurde, ein, 80
dass der Kranke jetzt zu liegen vermochte. Gegen Abend je-
doch abermalige Verschlimmerung unter Zunahme des Schmer-
zes in der Brust und in der Schul:ery so wie des Herzhlopfens.
Der Puls jedoch weniger gespanot und voller als früher, daher
zur 10 Blutegel um das jetzt ahzunehmende Vesicator in de
Hierzgegend, ein erweichendes Klystier; Bedeckung des Schut-
tergelenkes mit Schaafwolle. Die Nacht verging lJeidlich und
der Kranke, weicher bis 2 Uhr oft im Bette aufsitzen musste,
schlief von da an unter mässigem warmem Schweiss fast 3
Stunden; der Urin machte starken Bodensatz und die ganze
Krankheit schien gebrochen, Der Herzschlag. war zwar noch
stark, aber regelmässig, nicht mehr wallend, der Puls syuchre-
nisch mit dem Herzschlage, voll, mössig frequent, weich. Lei-
besöffnung war noch nicht erfolgt. Der Schmerz in der Schul-
ter nur noch bei Bewegungen des Armes bemerkbar. Anorduung
eines mässig warmen Verhaltens bei der grössten Ruhe des Gei-
stes und Körpers, Olfenhalten der Vesicatore, und Gebrauch
eines Inf, Digit. c. Aqua Laxat. Vienn, et Tart, stib. in vefr.
d. Nach 2 Tagen schien er ganz genesen, nur hatte er für
die kurze Zeit der Krankheit auffallend an Corpulenz abge-
nommen. Kaum war er jedoch wieder einige Tage seinen Gez
schäften nachgegangen, als sich das. während der Krankheit
bemerkte Klopfen.in der Oberbauchzegend und das Bauchhitz-
gefühl von Neuem zu entwickeln begann, wozu sich bald Un-
regelmässigkeit des Herzschlages und des Pulses gesellschaftete,
Gemüthsbeweguugen, jede starke Mahlzeit und Stuhlverstopfung
vermehrten das Bauchklopfen, welches bald 1— 2 Tage iu
verschiedenem Grade anhielt, dann aber 2 — 3 Tage sich gänz-
lich verlor, beim Herumgehen erträglicher wurde, beim Sitzen
mit vorgebeustem Körper sich verschlimmerte, oder auch erst
entstand. Den Herzschlag fühlte man weniger hefüg in der
Herzgegend, als in der Herzgrube; ein bestimmter Rhythmus
liess sich für den Puls und den Herzschlag gar nicht auffinden;
jetzt geschahen 4 — 5 schnelle kaum zählbar rasch nach einau-
der, hierauf fulgten 2—4 langsame Schläge, auf welche wieder
einige schnelle kamen, worauf auch wieder eine völlige Inter-
mission von 2— 3 Schlägen eintrat. Der Athem . war jetzt
beschleunigt, mit starker Hebung des Brustkastens; das Gefühl
von Beängstigung ging jetzt weniger von der Herzwegend, : in
welcher der Kranke auch keinen Schmerz fühlte, aus, war
überhaupt weit gemässigter und mehr Beklemmung, welche von
einem drückenden Gefühle in den Hypochondrien abzuhängen
schien; sobald der Herzschlag regelmässiger wurde, womit zu
gleich das Klopfen in der Oberbauchgegend sich verminderte,
empfand der Kranke keine ‘Angst. Ein Musten mit wässrigem
geriugem Auswurle belästigie wenig; Appetit war mässig, die