Full text: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

276 Il. Materia medica und Toxikologie. 
Pat. den Balsam fort und zwar nahm er mehr davon, als er 
nehmen sollte, wobei reichliche Stuhlausleerungen  eintraten, 
Diese waren mit Brennen am After verbunden und letzterer 
wurde nach und nach roth und zeigte entzündliche Anschwel- 
lung. Um die Kolik zu verhindern; setzte S. dem Bal- 
san etwas Tinct. thebaic. zu, worauf die Stuhlgänge sel- 
tener wurden, das brennende Gefühl anı After abnalım und der 
Urin noch mehr als früher den Geruch des Copaivbalsam bekam, 
Doch diese Veränderung erschien nicht erwünscht und war es 
vielleicht deshalb nicht, weil die krankhalte Veränderung des 
Alters, als vortheilhafte Ableitung für das Blasenleiden, sich 
verminderte und durch kein anderes die Leibesöllnung vermch- 
rendes Mittel in derselben Art bewirkt werden konnte, Pat, 
nahm daher den unvermischten Balsam fort und das schmerzhafte 
Uebel wurde dabei so erträglich, dass er mässige Bewegungen 
im Hause und bald darauf auch im Freien vornehmen Konnte, 
Endlich, nachdem sich wirkliche Hämorrhoidalknoten am Alter 
gebildet hatten, erfolgte auch einiyer Blutabgang aus diesem, 
go war Pat, bereits mehrere Jahre seiner Arbeit wieder nach- 
Segangen und befand sich ziemlich wohl, als er sich einmal 
die Füsse erkältete, was die Blasenentzündung wieder hervor- 
rief, die Pat, vergeblich durch vergrüsserte Gaben des Balsamı 
zu beseitigen suchte,  S. fand die Zufälle so bedeutend, dass 
er einige Aderlässe, die früher unter diesen Umständen immer 
wohlilätig gewesen waren, nöthig fand, doch nach einigen 
Tagen nahmen die Kräfte plötzlich ab, der Puls sank auffal- 
lend und ein rascher, sanfter Tod beschloss die Jahre langer 
Leiden. [Hwufeland’s Journ. d, pract. Heilk, 1837. .dug.]} 
maß 
ihre: 
tige) 
perl‘ 
eine 
von 
See: 
sie 
jetz‘ 
ein 
natı 
gun 
wäl 
sie 
Rec. 
kraı 
gun 
Sch 
die 
nigi 
dem 
liks 
Ma‘ 
per) 
Ges 
rot! 
der 
dau 
Sel. 
ten 
124. Hypertrophia uteri durch Natrum curboni- 
cum geheiltz von Dr. SchexcK in Niederaula in Kurhessen, 
W. K., 57 Jahre alt, von sanguinischem Temperamente, welche 
stets gesund gewesen und in, ihrer Kindheit die diesem Alter ge- 
wöhnlichen Krankheiten leicht überstanden hatte, verheirathete sich 
im 24, Jahre; ihre Ehe blieb aber zu ihrer grössten Beruhiguig 
bisher kinderlos, nicht weil sie die Kinder nicht leiden konnte, 
besondern weil sie eine unbesiegbare Furcht vor dem Gebären 
hatte. Ihre weiblichen Regeln waren bis hierher regelmässig zıt 
bestimmten Zeit eingetreten, aber mitunter waren sie sparsamer, 
und seit den letzteren Jahren gesellten sich zu ihnen kolikartige 
Schmerzen im Unterleib, welche schon vor dem Eintritt dersel- 
ben erschienen und sie bis beinahe zu Ende begleiteten. Ihr 
Nerven:ystem war sehr erregbar, weshalb sie sich über Klei- 
II. MATERIA MEDICA und TOxiKOLOGIE. 
uni 
her 
ein) 
ihre 
ans 
Naı 
m! 
Le 
vor 
w 
Sn. 
AU; 
ch: 
Fu 
Jäc 
U 
p”
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.