Full text: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

256 
Neueste Bibliographie, 
Bedenken tragen, auf den Abtritt sich zu begeben, wo sie von 
dem Durchgange des Kindes überrascht werden , andere aber, ins 
dem sie sich noch fern von der Geburt glauben, auf der Strasse 
und unterwegs die Frucht plötzlich verlieren. — Das 10. Kapitel 
enthält die krankhaften Zufülle Kreissender, welche deren Impu- 
labilität vermindern oder gänzlich aufheben. Hier wird der für 
gerichtliche iMedicin gewiss ungemein wichtige Satz als allgemeine 
Regel aufgestellt: „dass keiner Gebärenden von der 3. Periode an 
bis zum Ende der 5. die volle Zurechnungsfähigkeit im Allyemei- 
nen zugestanden werden könne“ und der Verf, weist die Gründe 
für diese seine Behauptung mit gewohnter Meisterschaft und 
Gründlichkeit nach. Hierbei kommen namentlich die übermässi- 
gen Geburtsschmerzen, welche Anfälle von Wuth veranlassen 
können, die Convulsionen und Ohnmachten während der Geburt 
in Erwähnung, — Den Beschluss des Werkchens macht das 11, 
Kapitel, worin die zahlreichen Gefahren aufgeführt und wissen- 
schaftlich analysirt werden, welche das Kind während der Ge- 
burt oder unmittelbar nach derselben ohne Zuthum seiner Mutter 
oder einer andern Person bedrohen. Ganz besondere Aufmerksam- 
keit verdienen in dieser Hinsicht die Blutungen wegen Trennung 
der Placenta vor der rechten Zeit, die verzögerte Austreibung des 
Rumpfes, wenn der Kopf geboren ist und das Kind bereits ath- 
met, die Ausstossung des Fötus in unzerrissenen Eihäuten, die 
Hindernisse der Respiration in den Luftwegen, das Nichtunterbinden 
der getrennten Nabelschnur, Erkältung u. s. we. — Aus dieser 
angegebenen Inhaltsanzeige erhellt zur Genüge, dass vorstehende 
Schrift, für deren innern Werth der hochgefeierte Name des Ver- 
fassers hinlänglich bürgt, von grossem Interesse seyn muss ımd 
wir können sie daher Aerzten sowohl als Juristen , besonders Cri- 
minalbeamten als höchet lehrreich und in dem Gebiete der neue 
sten Literatur für gerichtliche Medicin einen sehr wichtigen und 
ehrenvollen Platz hehanptend , mit Recht empfehlen, 
Redacteur Dr. E.} . Knest-+8, — Verleger: E. F. Steinacker 
Grimma: Gedrnekt in der Reimer’schen Buchdruckerei,. 
de\ 
zum 
1. | 
ll } 
Met: 
im G: 
Male 
nische 
spotte 
fertige 
rens ‘ 
etwas 
mech: 
‚den £ 
mehr 
ins h 
wenn 
von ı 
aus d 
der E. 
halbe 
fälle 
Sopha 
zum . 
lichen 
merk: 
im SC 
Appe- 
zeiche 
nicht 
den & 
len in 
den ] 
schw: 
dass 
San
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.