Full text: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

220 II. Materia medica und Toxikologie, 
Kopf durch den unnachgiebigen Muttermund durchzubringen 
und leicht könnte in diesem Falle eine hedeutendere Verletzung 
entstehen, als die durch einen gut verrichteten Kaiserschnitt 
herbeigeführte, In solchen schweren, für die Kreissenden we. 
gen der hefigen und schmerzhaften Wehen fast verzweifelten 
Fällen hat S, nach dem Beispiele des Kreisphys, Dr. Mandt i 
Küstrin in drei Fällen Belladonna angewendet; er verordnete: 
Erir, bellad. 93. mit Arung, porci, 3vj. alle halbe Stunden 
eine Bohne gross im den Muttermund einzureiben. — Der 
erste Fall betraf eine 32 Jahr alte Person, von kleiner Statur 
aber gesunder Constitution, Der Kopf des Kindes stellte sich, 
als S. nach 45stündiger Geburtsarbeit gerufen wurde, in der 
Richtung des rechten Deventer’schen Durchmessers ein, und 
war verhältnissmässig sehr gross anzufühlen, die Fontanellen 
waren klein und die Kopfknochen gaben nur wenig nach. Die 
Wehen waren ‘krampfhaft, heftig und liessen nie ganz nach, 
die Kreissende hatte keinen Augeuoblick Ruhe. Das Orifie, 
wtert war hart, gespaont und nur 80 weit geöffnet, dass man 
mit. dem Zeigefinger eingehen konnte, um die Lage des Kopfs 
zu untersuchen; Die Fruchtwasser waren längst abgegangen, 
und deshalb die Vagina ziemlich trocken, Da von Anlegen 
der Zange noch: keine Rede seyn konnte und die Wehen so 
krampfhaft waren, so bekam die Kreissende Chamilleothee mit 
Baldrian, äusserlich erweichende Umschläge mit etwas Bella- 
donna, späterhin ein warmes Bad, Diümpfey erweichende In- 
jectionen u. 8. w. Auf alle diese Mittel wollte der Mutter« 
mund von seiner Härte nichts. verlieren und eben so wenig sich 
mehr öffnen, Jetzt versuchte S. den Muttermund mechanisch 
zu erweitern und brachte endlich einen Zangenlöffel ein, aber 
der zweite war nicht einzubringen. Obige Mittel wurden noch 
einige Zeit, aber ohne Erfolg fortgesetzt. Jetzt wendete S, Bel- 
ladonna an das verhärtete Orific, uter. an und schon nach eini- 
gen Einreibungen wurde dasselbe weicher, die unausstehlichen 
Schmerzen hessen nach, das Orific. erweiterte sich, so dass 
die Zange angelegt werden konnte und die Geburt wurde nun 
mit einem reifen, todien Knaben mittelst 25 kunstgemässen, 
kräftigen Tractionen beendigt. Das Becken dieser Person wat 
durch einen im Kindesalter erlittenen Fall auf der linken Seite 
etwas eingedrückt. Der zweite Fall betraf eine 38jährige kleine 
aber gesunde Frau, welche vorher 8 Kinder sehr schwer gebo- 
ren hatte; sie hatte ein regelmässig gebautes, aber kleines 
Becken, Der Kopf stellte sich in der Richtung des schiefen 
Durchmessers ein, so dass die grosse Fontanelle vorn und links, 
die kleine hinten gegen die rechte Symphysis sacroiliaca stand, 
S. wurde erst nach 48stündiger Geburtsarbeit gerulen, weil 
der Muttermund trotz den hefigsten Wehen sich nicht gehörig 
öffnen wollte, die Fruchtwasser waren schon. 10 Stunden vor- 
her a} 
uler. 
Kreuzt 
eine I 
haft vi 
gtoreu: 
gingen 
sen WW 
Orific. 
unges! 
zu er 
geling 
zweite 
wurde 
bei de 
und g‘ 
die Z: 
mässig 
dert v 
nen S 
erstge 
nach 
ersten 
giebig 
das v 
legt + 
lebens 
von ı 
narcol 
sich: 
wiede 
Anwe 
ärztl. 
stier 
Havr: 
gerer, 
schon 
arbeit 
ber, 
ersten 
heitst: 
zieml; 
klagte 
gel aı 
stöhn! 
anrelk
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.