A
02
Neueste Bibliographie,
Nach dem Englischen des &. O. Rees bearbeitet
und mit Zusätzen versehen. A :rgegeben von
Dr. Alber np. ausserorde )fessor der
Mediein. Julius zı’s Verlags-
magazin. EV. und
Die hier anzuzeigende Schrift dürfic in jeder Beziehung eine
sehr zeitzeinässe und der besten Empfehlung werthe seyn, da, wie
bekannt, nenerlich die Chemie zur Ausbildung der Pathologie
mehrfach verwendet worden ist und da die Zeit, wie der Her-
ausgeber im Vorworte wohl sehr richtig andeutet, allerdings‘ nahe
scheint, in der man zur Feststellung genauerer Diagnosen - die
Reagentien für uentbehrliche Hülfsmittel halten, wird. Um aher
dahin zu kommen, müssen sich die Arzte nach und nach an Che.
misch pathologische Untersnchungen gewöhnen und den Weg hier-
zu ebnen die Anweisungen erfahrener Chemiker zu genauen Ana-
Iysen organischer Mischungen, Eine Anleitumg der Art Sieht
das hier übersetzte Werk von Rees, der vorzüglich solche Un-
tersuchungsmethoden angegeben hat, die ‚von practischem Nutzen
sind und die man leicht und mit geringem Apparate vornehmen
kann, Die Ueberseizung ins Deutsche, welche die nöthiyen Zu-
sütze erhalten haty die der gegenwärtige Standpunet der Wissen»
schaft forderte, ist von Cand. med, Merkel besorgt uml der
Herausgeber hat die Uebersetzung genau mit dem Originale ver-
glichen und sie an einigen Stellen emendirt, auch selbst mit eini-
gen Zusätzen versehen, — Was den Inhalt anlangt, so finden
wir zuerst eine Einleitung auf S. 1—11. Dann folgt Seite 12—
60, das Wichtigste über die Analyse des Bluts, Hieran
reilıt sich S. 61—125 die Analyse des Urins und 8, 126 — 158
die Untersuchung der Harnsteine. Den Schluss ($S. 159—169)
macht ein Anhang mit Zusüätzen und Erläuterungen, Die Veber-
seizung ist treu und liest sich recht gut und Ke es’s Arbeit hat
nicht wenig durch die Bemühungen des Herausgehers und‘ Ueber
setzers zewunnen, Möchte diese Schrift von der Mehrzahl de
practischen Aerzte beachtet und möchte sw der bei der Heorausgabr
beabsichtigte Zweck: die Aerzt« ‚schen Untersu
chungen anzuregen und d 7>rsüche zwer
Leichtern, erreicht werden! enschaft könnte da
Jurch viel gewimen! '
des
zum
14.
L
von
Die |
Tamer
RUSsSE?
fieber
bedeu
bis Je
Hit si
übrig
nien.
Plötz
Ursa’
kam
Erst
tica
Rück
fläch:
sich
war
der ı
FeISsi
tels
Jedo:
späte
keine
sim }
achn:
kräf
Den
duch
Redacteur dr. E.; 7npschkei, —: Verleger: m, 8. Stainacke
Brimma: Gedruckt in der Reimer’schen BauchAruckerei,
anch
Kol