Full text: (Neueste Folge, Band 6 = 1837, No 17-No 24)

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik,” 337. 
ich 
nn 5 
il= 
Jau 
Jes 
ınd 
der 
l0= 
ra 
anz 
Ige 
an= 
ina 
„el= 
re 
eP= 
:he 
des 
anz 
sich 
lem 
Re= 
bil= 
Ge= 
‚er= 
um 
108 
tion 
;iter 
eich 
‚nd= 
80 
vie= 
AN 59 
„ell= 
den 
3eU=- 
——. 
Abs 
der- 
hal- 
aus 
aren 
ige= 
‚rde, 
sich 
VOrs 
kommen, dass Herausnahme eines Zahns so den Tod herbei« 
führte, 80 ist doch in forensischer Beziehung dieser Fall nicht 
unwichtig. Was wäre wohl geschehen, wenn Pat., eine Per- 
son, die früher ganz gesund war, am 5. oder 6. Tage nach 
Herausnahme des Zahns, wo sie den Geschäften nachging, 
einen Schlag mit einem Stücke Holz auf den Kopf von einem 
eifersüchtigen Liebhaber bekommen hätte und die genannten Er- 
scheinungen im Leben und bei der Section nach dem Tode vor- 
gefunden worden wären, auch ohne Contrafissuren? [Med, 
Corresp.-Bl. d. würt, ärztl, Vereins. Bd. VI Nr, 34.] 
68. Fall von glücklich geheiltem Tetanns mit 
Trismus; von Dr. Seozrer in Petersburg. KEin 24jähriger 
robuster Kutscher wurde am Il. Dec. 1831 ins Marienhospital 
gebracht. Am 5, Dec, hatte derselbe eine schwere Wasser- 
tonne aufgehoben und auf der Stelle heftigen Schmerz vom Scro- 
biculus cordis bis zum Nabel, so wie im Rücken von Nacken 
bis zu den obersten Lendenwirbeln hinab gespürt, begleitet von 
Trismus. Nachdem Pat., bald nach dem Erkranken, in der 
russischen Schwitzbadstube sich 6 blutige Schröpfköpfe an Na- 
cken und Rücken hatte setzen lassen und darauf auch stark ge- 
schwitzt, war ihm so wohl gewesen, dass er noch an demsel- 
ben Abende mit seiner Herrschaft ausfahren konnte. In der 
Nacht waren jedoch seltene und gelinde Anfälle von Tetanus 
und Trismus zurückgekehrt, die indess nach reichlichem allge- 
gemeinem Schweisse am nächsten Morgen nicht wieder erschie- 
nen. Pat, musste nun wieder ausfahren und länger in kalter 
Luft bleiben, wodurch er auf dem Kutscherbocke mehrmals 
Anfälle von Opisthotonus bekam, so dass er fast herabgestürzt 
wäre, Am 7. Dec. wurden die Anfälle von Tetanus und Tris- 
mus heftiger und häufiger. Pat. hatte sich die Zunge wund 
gebissen, Es waren zu Hause ein Aderlass von 12 Unzen, 20 
Blutegel an den Unterleib, warmes Wannenbad mit Seife, ein 
Vesicatar an den Rücken und auch innerliche Mittel mit vor- 
übergehender Linderung in Anwendung gekommen, Am 11. 
Dec, früh traten indess die Anfälle wieder häufiger und quä- 
lender ein und zwar mit Brustbeklemmung , schmerzhafter Span- 
nung der Bauchmuskeln und gewaltiger Rück wärtskrümmung 
des Thorax, Bei Aufnahme ins Hospital war das Gesicht ver- 
zerrt, die Zähne fest zusammengebissen , laut knirschend, Kopf 
und Rumpf ganz zurückgebogen, der Bauch eingezogen, wie 
ein Brett anzufühlen, der Puls klein, krampfhaft, mit 88 Schlä- 
gen in der Minute, und der Athem kurz, keuchend. Der sonst 
träge Stuhl war seit 2 Tagen verstopft. Entzündung der Häute 
des Rückenmarks als nächste Ursache der Krankheit annehmend, 
liess St. dem Kranken 20 Blutegel längs dem Rückgrathe le« 
gen, ihn dann in ein warmes Seifenbad bringen, ein Pulvis 
laxans aus Calom. und Jalap. durch die Zahnlücken einflössen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.