516 Namenregister
Ruhe, Beobachtang eines complieir-
ten Bruches des Olecranon’s und des
Schenkeihalses bei einem S0jährigen
Arbeitsisanne, 21,
Saalenbach, über den Nutzen des
Leinöls bei Verbrennungen im drit-
ten Grade. 90.
Samberger, Vergiftung durch den
Genuss von Schwänmen, 129,
Scharf, Naevns telangiectoides, 234
KAcheibler, Umdrehung der untern|
Extremität des Unterscheukels um
ihre Axe, 302.
Schleifer, ansserordentliche Ent-
artung des Magens, 207.
Schmidt, KEnormitas glandnlae pi
nealis. 3.
Schneider, Delirium tremens. 60
— eingeklemmte Brüche. 137.
— Epilepsie, 59.
— Hydrargyrum jodinienm gegen hart-
näckige syphilitische Geschwüre. 41
— im Halse stecken gebliebene Fisch.
gräten und kleiue Auochen. 133,
— Krätze, 150.
— Natrum carbonienm, 156,
— Oleum Terebiathinae gegen Neu-
ralgieen, 40.
— Pomade gegen Calvities,
—— Secale cornutum gegen Blutflüsse
angewendet. 84.
— Tripper und allgemeine Syphilis
153.
— Wechselfieber. 149.
Schnuhr, Coxarthrocace, 72,
Schubert, Anwendung des Blei-
zuckers gegen Schwindsucht und
Blutungen. 56.
Schnilz, Asphyxie nach übermässiger
* Mahlzeit, 62.
Seidler, Febris intermittens mil
Rückenmarksentzündung. 30.
Seidlitz, zweite Beobachtung einer
Kopfverletzung. 17.
Serre, über den Gebranch der Sil-
berpräparate bei Behandlung der
gyphilitischen Krankheiten. 64.
Settegast, Heus durch Calomel u.
Tabakskiystire geheilt. 327.
Simmon’s, Fall einer Herzschuss-
wunde, 169.
Smith, Kreosot gegen verschiedene
Uebel. 158.
Sommer, Omöthrocace, 224.
Staberoh, über den primären sy-
philitischen Bubo. 154,
Stannius, über den Erguss von
Eiter und Blut zwischen die La
mellen der harten Niruhaut. 119.
Steinbeck, Plumbum acetienm bei
Gastromalacie, 191, ;
Steinhausen, Amputation der
Brast, 1353.
— Exstirpation eines bedeutenden Li-
poms des Backens und Heilung der
dadurch entstandenen Speichelfistel,
132,
— Rhinoplastik, 130,
Stille, Heilung einer eigenthümlichen
Nervenaffection durch Application
des Höllensteins. 13.
Stilling, Geschichte eiper Amputa-
tion des Öberschenukels, wobei die
Durchschlingang mebrerer Arterien
vorgenommen wurde, 136,
FPacheron, merkwürdiger Fall einer
Halswunde mit Verletzung der Ve-
na jugularis interna und Bemerkun-
gen über die Wunden dieser Vene,
168,
Tott, Beschreibung der Methode
Himliys, dena granen Staar zu Ope-
riren. 77.
Trautmann, über alte Schenkel-
geschwüre und ihre Heilung durch
Acidum pyrolignosum. 213,
— über ani atresia vesicalis bei einem
neugebornen Knaben. 314,
— über den Bruch der Unterkinn-
iade, 69,
über Heilkraft der Herba Agrimo-
niae in Krankheiten der Mund- und
Schlundhöhle, 7.
Troschel, eingedrungene fremde
Körper. 99.
— Fractura ınalleolornm cmris, 228,
Turnbull, Bereitung des Aconi-
tins, 218.
Ulrich, Cronp durch kalte Ueber-
giessungen geheilt. 126,
— Ieus durch Champagner geheilt.
212,
Velpeau, neue Behandlung der Hy-
‘drocele. 138,
Völperling, Sphacelns pedis spon-
taneus. 103. .
Vogel, Paraplegie mit Blasenläh-
mung. 82,
Voigt, Blutandrang nach dem Ma-
gen, als Ursache von Magensäure
und. Magenkrampf. 33.
— Fliegeniarven im Ohrgeschwüre ei:
nes Zjährigen hnaben, 339,
— aülchartiges Serum. 146,
‚Wallace n. Judd, über das Kali
hydrojoadinienm gegen venerische u.
vachectische Symptome. 187,
Weiglein, über Behandlung der
Eutzüudungen olıne Blutentieerung, 1.