Full text: (Neueste Folge, Band 5 = 1837, No 9-No 16)

Neueste Bibliographie, 
511 
schwammigen Geschwulst sich erhob und nach allen Seiten hin 
ausbreitete, von den Eltern beachtet wurde, Als S. das Kind 
sah, fand er den grössten jener hochrothen, etwas erhabenen, 
erdbeerartig punctirten Flecken 5— 6” lang und fast eben so 
breit. In der Nähe desselben tanden sich noch einige kleinere, 
linsengrosse. Die Geschwulst füllte nicht nur die Grube unter 
der Stirn völlig aus, sondern erstreckte sich auch über die Au- 
genbraunen und zu den Augenwinkeln hin, fühlte sich elastisch- 
schwammig an und liess sich beim Drucke um Vieles verklei- 
nern. Pulsiren oder Schwirren war nirgends zu bemerken. SS. 
bestrich anfangs die ganze Fläche mit Lapis causticus, dann 
vorsichtig mit Liq. Kali caust. und da auch dieser nicht 
wirken wollte, legte er ein damit befeuchtetes Charpiebäuschehen 
auf, indem er die Umgegend durch ein gefenstertes Heftpflaster 
sicherte. Tags darauf waren 2 Drittel der Geschwulst in 
schwarze Lederhaut umgewandelt und erschienen etwas gesenkt, 
Die Ueberreste wurden nun eben so behandelt, und 6 Wochen 
lang schien das Uebel hierauf verschwunden zu seyn, als es 
der glänzenden Narben ungeachtet wieder zu derselben Grösse 
stieg, doch ohne rothe Puncte, Jetzt eriff S, zur Rus tchen 
Paste, die weit tiefer, als der Aetzstein einwirkte, Die be- 
rührte Fläche verschrumpfte sichtbar und umzog sich mit leich- 
ter Röthe. Nachdem das Bestreichen mit diesem Mittel in 
Zwischenräumen von 4-— 6 Tagen 4 Mal wiederholt worden 
wär, sah man von der Ectasie nichts mehr und sie erschien 
auch nicht wieder, [Blasius’s Klin, Zeitschr. Bd. X. Hft, 2.] 
2353. Neueste Bihliographie. 
Bibliothek der medicinischen, chirurgi- 
schen und pharmaceutischen Wissen- 
schaften neuester Zeit, oder Verzeichniss 
aller Schriften über Medicin, Chirurgie, Gebhurts- 
hülfe, Pharmacie und dahin gehörende Chemie 
und Botanik, welche seit Anfang des Jahres 1836 
in Deutschland erschienen oder neu aufgelegt wor- 
den sind. Für Aerzte, Chirurgen, Apotheker, 
Bibliothekare , Literatoren und Buchhändler, 
Herausgegeben von J. C. Theile, Erstes Heft: 
die Literatur von 1836. Leipzig, Verlag 
von C. B. Polet und dem Herausgeber, 1837. 
gr. 8. 52 Seiten 4 Gr.3; und 
Bibliothek der Naturwissenschaften neue-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.