AP
N
is
)a
Neueste Bibliographie.
383
deren Insertionspunct beim Kaiserschnitte go sehr in Betracht kommt,
helles Licht verbreitet, auch mit interessanten Bemerkungen über
die Auscultation bei Schwangern im Allgemeinen ausgestattet ist,
wurde ‚im Originale vom Verf. auf Veranlassung der mediecinischen
Gesellschaft zu Utrecht herausgegeben, und verdiente gewiss ins
Deutsche übersetzt zu werden. Sie ist in 4 Abschnitte getheilt,
Der erste giebt eine historische Uebersicht der Auscultation bei
Schwangern und Gebärenden, der zweite enthält eine ver-
gleichende Uebersicht der Folgerungen Kergeradec’s mit den
angestellten Beobachtungen, der dritte verbreitet sich über die
Erfordernisse bei der Auscultation und die Schwierigkeiten, welche
sich derselben entgegenstellen und der vierte setzt den Nutzen
der Auscultation in der Geburtshilfe auseinander. — Da die An-
wendung der Auscultation bei Schwangern für Geburtshülfe und
gerichtliche Medicin von Werthe ist und die hier besprochene
Schrift unstreitig zu den besten gehört, welche wir über diesen
Gegenstand besitzen, so erlaubt sich Ref, Geburtsheller und ge-
richtliche Aerzte auf diese sorgsame und interessante Arbeit auf-
merksam zu machen und zur Durchlesung derselben wiederholt
aufzufordern.
Lehrbuch der Geburtshülfe zum Unter-
richt für Hebammen, Von Dr. Johann Chri-
stian Stark, dA. K. Russ. Wladimir - Ordens, d.
Grossh. S. Weimarischen Falken- u. d. Herz. S. Er-
nestin. Haus- Ordens Ritter, Grossh, S. Geh, Hofr.
0. 5. Prof. d. Chirurgie und Entbindungskunst zu
Jena, erstem Leibarzt etc, etc. Mit einer lithogr.
Tafel. Jena, in der Bran’schen Buchhandlung,
1837. gr. 8. XI. u. 292 S. (die lithogr. Tatel
mit 8 Figuren), 1 Rthir. 12 Gr.
Was die Leser des Summar. von der hier anzuzeigenden
Schrift zu erwarten haben, dürfte sich wohl am besten aus der
Bemerkung ergeben, dass der berühmte Verf., seit 26 Jahren
Lehrer der Entbindungskunst und Director einer Entbindungsan-
stalt, in dieser langen Reihe von Jahren genugsam Gelegenheit
hatte, alle Maximen und Riicksichten kennen zu lernen, die hei
dem Hebammenunterrichte zu befolgen nöthig sind, wenn derselbe
zweckımässig und erspriesslich seyn soll: dies Lehrbuch der Heh-
ammenkunst ist nämlich ganz nach den Bedürfnissen ausgearbeitet,
die sich der Verf. aus einer vieljährigen Erfahrung Aabstrahirt
dachte. Dasselbe zerfällt in 6 Abschnitte, Der erste handelt
von den weiblichen Geburtstheilen, der zweite von der Schwan-
zerschaft, der dritte von der Geburt, der vierte von den
schweren regelwidrigen Geburten, der fünfte von einigen Zufüäl-