Full text: (Neueste Folge, Band 5 = 1837, No 9-No 16)

]. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik, -329 
M 
1 
Is 
N 
N 
m 
Ar 
rf 
IR 
ıl 
N 
‚@ 
l 
18 
j- 
ı= 
n 
1e 
"1 
lirt aus und verläuft mehr local. Sie kommt in Geweben vor, 
deren Innervation zwar sehr vermindert ist, die aber aus dem 
nämlichen Grunde daran gewöhnt sind, bei sehr beschränktem 
und vielfachen Beeinträchtigungen unterworfenem Ernährungs- 
processe zu bestehen, Deshalb lassen die Entzündungssymptome 
nach einiger Zeit von selbst wieder nach, ohne dass man wirk- 
Jiche Zertheilung annehmen könnte, denn die Bedingungen zur 
Wiederanfachung des gereizten Zustandes bleiben zurück, sind 
permanent geworden und es ist nur die geringste Erregung oder 
Verstimmung des Organs nöthig, um dieselben wieder wirksam 
zu machen. Der Schmerz ist bei der chronischen Entzündung 
geringer, weniger peinlich, kann aber von Zeit zu Zeit recht 
bedeutend werden. Constanter ist einige Erhöhung der Tempe- 
ratur.  Beharrlich sind Röthe und Geschwulst des entzündeten 
Theils, von denen letztere nicht immer bedeutend, aber stets 
mit Härte verbunden ist. Die Verrichtungen des leidenden 
Organs gehen unvollkommen vor sich, sind aber nicht so, wie 
bei acuter Entzündung, gestört. Das Gemeingefühl wird viel 
weniger getrübt, in unregelmässigen Perioden aber tritt ein Zu- 
stand von allgemeiner Reizung ein, bei der oft sehr viele Or- 
gane sympathisiren, so dass bei der Menge von tumultuarischen 
Symptomen die eigentlich characteristischen sehr in den Hinter- 
grund treten. Hat der chronisch-entzündliche Zustand sehr lange 
gewährt, so fühlen die Kranken sich überhaupt fortwährend 
unwohl und unkräftig, ohne immer bestimmte Klagen zu haben, 
Die Zunge wird. dunkler geröthet, der Harn bräunlich-gelb, 
roth-gelb oder braun und dabei oft trübe, der Puls, wenigstens 
einige Stunden nach der Hauptmahlzeit und gegen Abend, härt- 
lich und zugleich die Temperatur im Allgemeinen , oft bei kal- 
ten Händen und Füssen, etwas erhöht. — Nur ausnahms- 
weise nimmt man die chronische Entzündung bei jugendlichen 
und zugleich kräftigen Individuen wahr. _Vollkommene Aus- 
bildung erlangt sie vorzugsweise bei bejahrten Subjecten mit 
schon zerrütteter Gesundheit und mit dyskratischer Beschaffen- 
heit der Säftemischung; daher die meist cachectische Färbung. 
In Fällen der Art haben meist mehrere Organe an der entzünd- 
lichen Stimmung Theil und auch dies kann die Diagnose nicht 
wenig erschweren. Nicht selten ergiebt die Section krankhafte 
Zustände in den meisten Organen zugleich, deren Character 
überdies sehr verschieden seyn kann. In eirigen Theilen sieht 
man Spuren chronischer Entzündung mit Residuen früherer acu- 
ter Entzündungsprocesse 5 in andern chronische Entzündung und 
zugleich Parasitenbildungz3 in noch andern letztere allein, oder 
nicht entzündliche Metamorphose der ursprünglichen Gewebe 
selbst. Bisweilen befindet sich gerade das Organ, in dem der 
meiste Schmerz geklagt wurde, am wenigsten krankhafı ver- 
ändert, Ist nämlich das Leitungsvermögen der Nerven eines
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.