328 1. Pathologie, Therapıe and medicinische Klinik,
seine frühern Ucbel entfernen zu wollen. 21834 gebrauchte er
übrigens statt der Teplitzer Bäder, die F, vorschlug, da er im
ersten Jahre, um die günstigen Nachwirkungen Carlsbads ruhig
sich entwickeln zu lassen, keine Nachcur für nöthig hielt, die
Eisenquellen zu Dorna-Kandreny in der Bukowina innerlich und
äusserlich zur Befestigung der neu wieder erhaltenen Gesund-
heit mit auffallend guter Wirkung, denn seit dieser letzten
Brunnen - und Badecur hat er durchaus keine Mittel mehr noth-
wendig gehabt, {[Med. Jahrb. d. k. k. österr. Staates, Bd,
21. St. 2.]
148. Ueber chronische und specifische Ent-
zündung; vom Prof. Dr. Naumann in Bonn, Die chroni-
sche Entzündung tritt nie primär auf, sondern sie ist immer
symptomatisch und stellt eine secundäre, complicirte Krankheits-
form dar. Die Entzündung als solche hat wesentlich immer den
nämlichen Verlauf, der nur durch Umstände, welche die Entzün-
dung selbst beschränken, gehemmt oder unterbrochen wird. Laut
Erfahrung kann die chronische Entzündung sich in keinem sonst ge-
sunden Organe ausbilden und der Genesis nach ist sie auf 3 Haupt-
formen zurückzuführen: 3) sie entwickelt sich sehr allmählig aus
passiver Congestion, Die Resistenzkraft der Theile, in denen
die letztere sich ausbilden konnte, ist bereits sehr gesunken. —
Kommt z. B, diese Anomalie in den Lungen vor, so wirken
atmosphärische Einwirkungen sehr leicht als Schädlichkeiten
ein, Da aber das Leitungsvermögen der Lungennerven in jeder
Richtung, der centralen, wie der peripherischen, vermindert
worden ist, so wird auch, die Schädlichkeit weniger leicht zum
eindringenden, fixirten Reize. Mithia entsteht‘ nicht sowohl
wirkliche Entzündung , sondern die Congestion wird derselbeır
nur näher gerückt. — 2) Sehr häufig liegen Residuen der acu-
ten Entzündung zu Grunde, z. B. Abscesse oder plastische Ex-
sudationen innerhalb der Gewebe. Diese fremden Zwischenkör-
per wirken mannigfach fremdartig erregend auf die umgebenden
Gebilde ein und fachen dadurch häufig die Entzündungssymptome
wieder an. Letztere aber werden auch hier selten bedeutend,
da der pathologische Eindruck schon mehr oder weniger habi-
tuell geworden ist. 3) Bei Parasitenbildungen zwischen den
normalen Geweben entsteht chronische Entzündung wenigstens
dann, wenn Zerstörung derselben oder Erweichung anfängt, in-
dem die dadurch gebildeten Producte heftig reizend aut die na-
hen Theile einwirken, deren Lebensenergie durch anhaltenden
Druck schun Jange herabgestimmt ist. Meist stellte sich die
chronische Entzündung als durch längere oder kürzere Zwischen-
räume getrennte Kette von Rückfällen der Entzündung über-
haupt dar, Der Entzündungsreiz ist mehr oder weniger habi-
tuell geworden und kann deshalb kaum dauernde und erfolg-
reiche Reaction noch anfachen, Die Entzündung bildet sich iso-