516
Flamenregister.
Rnhbtnm, Rnptnra tendinis cnbi-'
talis iniiscnli bicipiti* bracliii. 46.
— Diabetes mellitus. 35.
Ruhe, complieirte vollkommne Ver
renkung des Vorderarms nach hin
ten. 174.
R n p p i n s, eine Rhinoplastik, ans der
Stirnhaut. 176.
Rnssel, Aneurysma per Anastoino-
siu. 145.
Sadler, ober die Anzeige snr Anwen
dung der Moxa nebst dahin gehöri
gen Krankengeschichten. 172.
6 a 1 o m o n , Heilung eines Krebses der
Portio vaginalis Uteri durch Abbin
den. 23.
Schüttle, Beobachtungen über
Brechrnhrkranke in München. 63.
Scharf, bestätigter Nutzen des Blei-
znckers bei Lungenentzündungen. 87.
— Fall einer geheilten Spondylarthro-
cace. 98.
Scheibler, Ujgroma cysticnm pa-
tellae. 49.
Schindler, tranmatische Entzün-
dnngsformen des Auges. 101.
— Verbrennungen des Auges. 125.
8chlesier, Amanrose mit l’hthi-
sis. 152.
— Jodtiuctnr gegen Syphilis. 115.
Schlieter, Ruptur der Bauchde
cken. 179.
Schlüter, Amanrosis in Folge einer
Ohrfeige. 128.
Schmidt, Folgen eines Hechtbis
ses. 180.
— Haeinorrhagia cerebralis. 107.
Schnitzer, über Delirium tre
mens. 106.
Schramm, Fall y. Wasserscheu. 136.
Schroff, Fall einer simulirten Ma
nie. 219.
Seerig, Fall einer tödtlich gewor
denen falschen Trompeten - Schwan
gerschaft. 24.
— Oeschichle eines sehr grossen Stea-
toins am Hinterkopfe eines 2Jjähri-
rigen Kindes. 17.
Seidl, treffliche Wirkung des Lapis
infernalis bei atonischen Geschwüren
nnd Verdunkinngen d. Cornea. 198.
Seidlitz, Kopfverletznng. 13.
Sick, Hydrometra durch Secale cor-
nntnm geheilt. 7.
—■ seltene Arten Ton syphilitischer
Auster kuug. 196.
Siemerling, d. Wasserbrachen. 135.
S i in o nso n, Vergiftung d. Chlor. 173.
Spiegel, Glaubersalz mit Opiatn ge
gen Bluthusten. 202.
Spiegel, Ileilnng eines dnrch meh
rere Jahre an Syphilis Leidenden
durch kleine Gaben des Merc. praec.
rubr. 199.
Stegraann, Erhebung des Kartof
felbreies in die Materia raedica. 170.
Stickel, über ausgepresste Kräuter-
safte. 89.
Stiehel, Atrophie des Nervös vagnj
nnd phreuicns. 109.
— über deu Veitstanz. 82.
Thieme, Gedanken über die asiati
sche Cholera n. den Scheintod. 62.85.
Thümen, erfolgreiche Behandlung
der Amaurose. l5l.
Tischundorf, über eine, dnrch
rasche Abheilung eines Kopfansschla-
ges veranlasste zerstörende Vereite
rung der Rachenhöhle. 159*
znm Tobel, merkwürdige Krank
heit des Ovariums. 156.
Tott, Beobachtung einer glücklich
geheilten Vergiftung mit concentrir-
ter Schwefelsäure. 206.
Trant mann, thierärztl. Notizen. 221.
— über den Biss einer Katze nnd des
sen gauz verschiedenen Folgen. 181«
Troschel, Gangraenapraepntii. 19
Truchsess, Blutgeschwiilste in den
Schamlippen der Gebärenden nnd
Wöchnerinnen. 132.
—. ein Vergiftnngsfall durch die äns-
serliclie Anwendung d. Tabacks. 42.
— Haeinorrhagia uteri, als Folge po
lypöser Excresceuzen des Uterus. 74.
— Rsdicale Heilung einen liernia fe
moralis sen crnralis. 48.
U1 d a 11, Foramen ovale, offen bei
einem 5 Monate alten Kinde. 133.
Velten, Asthma thymicum, später
Hydroceplialus chronicus. 213.
Vetter, Strictur des Duodenums,
Darmzerreissnng ohne Spur von Ver
schwärung oder nachfolgender Ent'
zündnng 4.
v. Vogel, merkwürdiger Fall von
Pica. 2.
— Stomacace gangraenosa. 51.
Voigt, Febria scarlatinosa sine scar-
latina. 29.
— über die Behandlung der Krätzigen
nach engl. W eise. 134.
Wagner, Beobachtungen von nens,
in welchen Belladonna - Klystiere
mit Nutzen angewendet wnrden. 5.
— Gntachten über den Gerniilhsznstaiid
desA. B., welcher am 1. Jan. 183
seinem Mitgefangenen mehrere tödl-
liche Verletzungen beibrachte. 77.