Full text: (Neueste Folge, Band 4 = 1837, No 1-No 8)

448 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
obachtete Milchsaft nicht auffinden. Die gesunden Lungen hin 
gen durch einige filamentöse Verbindungen mit der Pleura co- 
stalis zusammen, auch fand man eine ähnliche Verwachsung 
zwischen Herz und Herzbeutel. Der Durchmesser der aus dem 
Herzen entspringenden grossen Arterien war etwas erweitert. 
Pleurasäcke und Herzbeutel enthielten etwas Serum. Zweifels 
ohne war die Thymus zur Zeit der ersten Krankheit voluminö 
ser und rief die erwähnten Symptome durch Druck auf Luft 
röhre, JV. recurrens, A. subclavia, Carotis und Speiseröhre 
hervor. Wäre ein Theil nicht steatomatös gewesen, so hätte 
man wahrscheinlich bei der Section nichts mehr von der Ver- 
grösserung entdeckt. [Hohcher's Ilannov. Annul. Bd. L 
Hft. 4.] 
187. Cyanosis; vom Kreis-Wundarzte Bondik (a. d. 
Beitr. zum A'anit.-Berichte d. Posener Regier. - Bez.) B. be 
obachtete eine Blausucht bei einem Kinde von 8 Tagen. Das 
selbe wurde täglich 4 — 8 Mal über den ganzen Körper blau, 
wozu sich die heftigsten Erstickungszufalle fanden, während 
zugleich der ganze Körper eiskalt war. Hatten die Erstickungs- 
Zufälle eine halbe Stunde gewährt, so verlor sich die blaue 
Farbe wieder und es trat dann auch wieder normale Tempera 
tur ein, Das Uebel währte so länger als 8 Tage, dann blie 
ben aber Erstickungszufälle und blaue Färbung der Haut aus und 
das Kind erholte sich ganz wieder, obgleich es schon so 
schwach geworden war, dass es nicht mehr die Brust nahm. 
Was die Behandlung anlangt, so wurde der Moschus während 
der Erstickungszufalle in einem Linctus gegeben, worauf auch 
jedes Mal der Anfall geringer wurde, [Med. Zeit, v, Vereine 
/. Ileilk. in Pr. 1837. Nr. 13.] 
Redacteur: Dt. E. H. Knesclike. — Verleger: E. F. Steinacker,; 
Grimma: Gedruckt in der Reimer'scken Buchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.