Full text: (Neueste Folge, Band 4 = 1837, No 1-No 8)

308 III. Chirurgie und Ophthalmologie. 
faches, schleimiges Augenwasser einige Male des Tags auf das 
Auge aufschlagen und sorgte ausserdem nur dafür, dass jeder 
Heiz von dem verletzten Auge abgehalten wurde. Schmerzen 
fanden sich in dieser Zeit immer noch, doch gab sie Pat. kei 
neswegs so an, dass ich deshalb hätte geschäftiger seyn müs 
sen, als ich war, auch bestimmte mich zu einem kräftigem Ein 
schreiten in keiner Hinsicht die Untersuchung des kranken Au 
ges. Bis zum 6. Tage war der Riss der Hornhaut mit Hinter 
lassung einer schmalen Narbe ganz verheilt. Die Hornhaut 
hellte sich nun um die Narbe herum mehr und mehr auf und die 
Entzündung der Sclerotica und der Bindehaut trat immer mehr 
zurück, die Iris jedoch blieb gereizt und Pupille und Cataracta 
zeigten keine besondere Veränderung. Gegen Weihnachten ver 
ordnte ich, nachdem sich das Auge in der reinen Winterluft 
recht erholt hatte, den M&rc. pracc. alb. in Salbenforni, theils 
um die Trübung um die Narbe der Hornhaut herum immer 
mehr zu schmelzen, theils um vielleicht, — da unter den örtlichen, 
die Aufsaugung befördernden Augenmitteln der weisse Präcipi- 
tat bei mir oben an steht — etwas zur Aufsaugung der Cata 
racta beizutragen, in welcher, wie es mir vorkam, der Auf- 
saugungsprocess durch die Heilkraft der Natur begann. Um 
aber vorher zu wissen, ob die letzte Vermuthung richtig sei, 
so wie hinsichtlich der etwaigen Verwachsungen der Cataracta 
mit der Uvea nach oben mit der Diagnose ins Reiue zu kom 
men , tröpfelte ich eine Sol. exir. Belladonnae ein. Die Pu 
pille erweiterte sich darauf nur nach unten und hier schien es 
allerdings, als werde die Cataracta lockerer, nach oben aber 
fanden sich mehrere sehr deutliche Verwachsungen. Ende Januar 
wurde die Cataracta unter Fortgebrauche des weissen Präcipi- 
tats nach unten zu immer lockerer und bleicher, trat mehr von 
der Uvea zurück und liess merklicher etwas Lichtstrahlen ins 
Auge fallen. Nochmalige Benutzung der Sol. exlr. Beileid. 
entfernte jeden Zweifel über das Fortschreiten der Resorption 
der Cataracta und seit einigen Wochen dringt mehr Licht ins 
Auge, die freie Stelle nach unten wird immer deutlicher und 
Pat. sieht schon die Rahmen der Fenster, und die vor dem Auge 
hin und her bewegte Hand. Sonach lässt sich wohl hoffen, dass ein 
grosser Theil der Cataracta sich auflösen und dass das Gesicht 
roch recht leidlich werden wird. Die Cornea ist jetzt bis auf die 
strichförmige Narbe, die mehr in dem Theile der Hornhaut sich 
findet, welcher der oberen Hälfte der Pupille gegenüber ist, 
ganz hell und sie wird sonach, wenn der untere Theil der Ca 
taracta sich aufgelöst hat, das Sehen nicht beeinträchtigen. — 
Nach meinem Dafürhalten hat der mifgetheilte Fall Manches, 
was nicht ganz uninteressant ist. Die Verletzung war wohl 
in jeder Hinsicht bedeutend zu nennen und sowohl sie selbst, 
als die Constitution des Kranken Hessen eine heftige Entzündung 
fürchten. Dessenungeachtet traf, bei nur mässiger Anwendung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.