Full text: (Neueste Folge, Band 4 = 1837, No 1-No 8)

IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 185 
waren, wurde mit sehr gutem Erfolge innerlich Tinct. ferr. 
cijdon. gegeben und der hohen Reizbarkeit wegen mit Opium 
verbunden, dann aber Alaun mit Elaeosacch. cinnam. Elix. 
mt> '- Mijus. und Puh’. Doweri mit Chin. suJph. gereicht. Ad- 
stringirende Einspritzungen, die Pat. oft und dringend wünschte, 
Wurden wegen der leicht zu unterbrechenden critischen Ausflüsse, 
besonders aber der zu erregenden Stockungen in den Uteringe- 
jässen, wie auch des in solchen Fällen auf derartige Injeclionen 
lolgenden Scirrhus und Carcinoma uteri nicht gebraucht. Die 
Genesung ging, da Pat. sehr viel Blut verloren hatte, sehr 
langsam von Statten und da Ileproduction und Sanguiiication 
sehr gelitten, so wurden zur Nachcur gute Nutrientia, Robo- 
tantia und leiclite Amara mit Chinin, oder Tinct. Chin. comp. 
mit grossem Nutzen angewendet. Aromatisclie und stärkende, 
besonders Eiseubäder, die T. so gern benutzt hätte, konn 
ten leider nicht in Anwendung kommen. Seit die Kräfte 
wieder helgestellt sind, erschien die früher mehr vorhandene 
Periode wieder jeden Monat, doch nur sehr schwach und wäs 
serig. Von Ansammlung und grösserem Abgänge der hydro- 
pischen Flüssigkeit bemerkte man aber seit dem Jan. nichts mehr. 
[Mal. Corresp.-Blatt 11. wart, ärztl. Vereins. Bd. PI. Nr. 52.] 
75. Asthma thymicum; von Dr. Malin in Lüb 
benau. (A. amtl. Berichte.) M. beobachtete dieses Uebel bei 
einem /monatlichen Kinde, das bis dahin ganz gesund schien, 
noch oft geschrieen haue, ohne dass man w usste warum. Nun 
traten oft Respirationsunterbrechungen auf und die Anfälle er 
folgten ohne bemerkbare Veranlassung, plötzlich, sowohl 
neun Spielen, als zu andern Zeiten. Man nahm zuerst schnelle, 
Unterbrochene Athemzüge mit dunkler Röthung des Gesichts 
wahr, worauf bald die Respiration ganz still stand und das 
"■'"d pulslos und mit kalten.Extreinitäten da lag, bis nach 1— 
2 Minuten das. characteristische feine Aufschreien den Anfall 
eendigte. Alle Mittel blieben ohne Erfolg und die Anfälle 
wurden häufiger, bis das Kind endlich, als es 7 Monate und 
o Wochen alt war, in einem solchen Anfalle plötzlich starb. 
Bm der Section fand sich die Thymus so gross, dass sie das 
pnze Mediastinum anticum füllte. Sie sah blass roth und 
mtte leberartige Structur. Der obere Theil war mit der 
clulddriise, der hintere, spitz sich endende, mit dem Arcus 
durch festes Zellgewebe verbunden; der untere Theil 
e ec kte die Spitze des Herzens und verhinderte das Anschla- 
y! desselben an die Rippen, weshalb man auch in der letzten 
* I don Herzschlag nur sehr wenig gefühlt hatte. Das Ge- 
wicit der Drüse betrug 7 Drachmen 10 Gran und beim Durch- 
arti"**’ wenn man stärker drückte, ein wenig mitch- 
j (i |' er Schleim aus derselben. Die Lungen waren sehr nach 
V* T-vT' “"«druckt und das Herz, besonders der linke 
uu liKei, aullallend welk. Sonst fand sich in der Brusthöhle
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.