Full text: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

SUMM: ARTUSE 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gcsaminten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte« 
14. August 1836. M 16. 
I. Pathologie, Therapie und medicinischeKlinik. 
215. Beiträge zur medicinisclien Erfahrung; von 
Dr. Fr. Ad. Röchling. 1) Ein 50 er , der in Folge häufigen 
Branntweingenusses an Leberverhärtung litt, bekam unter andern 
oft üebelkeit, Neigung zum Erbrechen und selbst Erbrechen, 
welche Zufälle jedes Mal schnell schwanden, wenn sich Nie 
sen einstellte: Veff. fragt, ob man nicht Üebelkeit, Ekel und 
Erbrechen durch künstlich erregtes Niesen werde heben können. 
— 2) Ein Knabe von 12 Jahren sah seit längerer Zeit bei 
Tage mit dem linken Auge Alles wie verwischt; bei künstli 
chem Lichte aber doppelt. Andere krankhafte Erscheinungen 
deuteten auf Würmer. — 3) Ein Mädchen von 20 Jahren be 
kam seit ^ Jahre täglich 6 — 8 Mal meist ^ Stunde anhaltende 
allgemeine Convulsionen, wobei das Bewusstsein fehlte, der 
Kopf heiss, roth und schmerzhaft war und die Nase juckte. 
Die antiphlogistische Behandlung nahm zwar die Beschwerden 
des Kopfes weg; allein das Jucken in der Nase, die Härte und 
Aufgetricbenheit des Bauches und die Convulsionen dauerten fort, 
bis nach gebrauchten Wurmmitteln binnen 4 Wochen 280 
Spulw ürmer, oft in Knäueln von 25 Stück, abgegangen Ava 
len.— 4) Zudem rheumatisch-nervösen Fieber, an Avelcliem 
eine Frau von 30 Jahren litt, gesellte sich Verlust der Spra 
che und Stimme. Diese Uebel Avichen dem Gebrauche eines 
Infusum jlor. Arnicac mit Kainpher und Liq. amtn. acet., und 
eines Vesicatoriuin, an den Hals gelegt. Eine Krise ward nicht 
bemerkt. — 5) Drei Fälle von Hygroma cysticum patellare 
Avalen durch Druck und Erkältung entstanden. ZAvei derselben 
Avurden durch Druckverband und durch Einreibung von Lini 
ment um ammon. camphor. und Vng. hydrarg. in 8 Tagen ge 
heilt’ allein bei dem dritten dadurch Aveiter nichts bewirkt, als 
dass das in der Balggeschwulst auf der Kniescheibe enthaltene 
Secret aus dem frühem gelatinösen Zustande in einen mehr 
dünnen und serösen überging. Man entleerte deshalb durch 
einen Einschnitt in den untern abhängigsten Theil der Ge- 
Summarium d. Medicin. 1836. II. 29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.