448 V. Gynäkologie und Pädiatrik.
nach der Geburt, der Zweitgeborene aber erst nach 24 Stun
den, auch er hatted%eschrieen, sich bewegt, die Augen geöff
net, öfters Urin, aber kein Meconium ausgeleert uud sich sogar
vom Scheintode wieder erholt. Beide hatten fette Nabelschnü
ren , eine aus 2 Theilen bestehende Placenta und jeder sein
Amnion; sie waren wohlgenährt, gut gebildet, weiss, mit La
nugo bedeckt, Nägel, Haare und Ohrknorpel ausgebildet, die
Fontanellen normal, die Brust des Zweitgeborenen etwas, die
des andern gar nicht gewölbt; sie waren 16 Zoll lang und w'o-
gen das Erstgeborene 3 Pfund 20 Loth, das Andere 10 Loth
weniger; die Hoden lagen bei Beiden ganz oben im Scrotum.
Die Section gab ziemlich dieselben Resultate wie im vorigen
Falle, nur zeigten sich bei dem Zw eitgeborenen die Wirkungen
des länger bestandenen Lebens und vollkommneren und anhal
tenderen Athmens. — IV. Ein Mädchen wurde von einer
schwachen, kleinen, sensibeln, an Luftröhrenschwindsucht lei
denden Mutter, nach vorhergegangeuen Kolikschmerzen, in der
28. Woche im Sitzen auf dem Nachtstuhle leicht geboren, schrie,
und bewegte sich, nachdem es aus dem Nachtstuhle hervorge
zogen, gereinigt und abgenabelt worden, lebhaft, öffnete die
Augen, und obwohl es gehörig ausgeleert und etwas zu sich
genommen hatte, starb es doch am 3. Tage ohne alle üblen
Zufälle; es war 1 Schuh 2i Zoll lang, 1 Pfund 28 Loth
schwer und verhältnissmässig gut ausgebildet, der Nabelstrang
14 Schuh lang, die Placenta hielt 5 Zoll im Durchmesser.
Eine bei der Geburt durch das Anstossen an den irdenen Topf
im Nachtstuhl am Stirnbeine entstandene lebhaft gefärbte Su-
gillation war schon fast ganz wieder verschwunden, weder an
den Kopfknochen, noch am Gehirn zeigte sich eine Spur erlit
tener Gewalt. — V. Ausserdem beobachtete Fl. eine 7monat-
liche, 131 Zoll lange, 1 Pfund 30 Loth schwere Frühgeburt,
die 14 Stunden lebte; eine männliche desgl. 12 Zoll lang, 1
Pfund 27 Loth schwer, die 24 Stunden lebte; bei einer drit
ten solcher männlichen Frühgeburt, von 14 Zoll Länge und
über 2 Pfund Schwere, welche 14 Tage gelebt hatte, waren
in dieser Zeit die bei der Geburt noch ganz oben am Bauch
ring in den Weichen gelegenen Hoden herabgestiegen. Doch
konnte man die 3 zuletzt erwähnten nicht genauer untersuchen.
[Henke's Zeitschr. etc. 1835. 2. Viert eljahrhejt.]
Redactenr: Dr. E. H. Kneschke. — Verleger: E. F. Stein acker.