Full text: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

I 
SUMMARIUM 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. August 1836. M 15. 
I. Pathologische Anatomie. 
189. Ueber einen unerwarteten Leichenbefund; 
ans den Papieren des Dr. Voigt zu Leipzig. Ein Mann von 
62 Jahren, der zu d£n Glücklichen gehörte, die sich selten und 
'venig ärgern, fühlte sich nach einer, an einem Tage zwei 
Mal wiederholten, heftigen Aergerniss so matt und schwach, 
dass er das Bett suchen musste und dies in den ersten Ta 
gen seines Erkrankens nur einige Stunden, dann aber gar nicht 
Wehr verlassen konnte, indem diese Kraftlosigkeit mit jedem 
Tagezu nahm und den Pat. am 18. Tage hinüberführte. Aus 
ser derselben und einem leichten Sfalus gastricus liess sich 
"Weder objectiv noch subjectiv irgend ein Krankheitssymptom 
"Wahrnehmen. Die Zunge, welche bei dem Pat. stets rein ge 
wesen, erschien jetzt mit einem weissen Schleime leicht bedeckt; 
der Geschmack war fade, die Esslust mangelte, nicht so der 
burst, und der Darmkanal fungirte träge. Ich zog bei diesen 
Umständen ein jElectuar. lenitiv. (aus Fol. Senn., Furt, dcp., 
Pulp. Famarind, und O.vym. simpl. bereitet) in Gebrauch, und 
substituirte, als darauf 3 Mal mussiger Stuhlgang erfolgt und 
die Zunge rein geworden war, eine Mixtur aus Mellag. Gram. 
ünd Liq. Kali acct. So waren 3 Tage verflossen, ohne dass 
sich der Zustand des Kranken gebessert hatte. Letzterer wurde 
W dieser Zeit von einem kurzen trockenen Husten inkommodirt, 
der jedoch der Anwendung eines Linctus mit dem Via. stibiat. 
bald wich. Aber gleichzeitig entwickelte sich jetzt ein Fieber, 
'Welches bald in den Morgenstunden, bald mit einbrechender 
i'acht exacerbirte, an eine Intermittens erinnerte, sich aber iin 
•erlaufe als eine massige Continua characterisirte. Der Puls 
schlug 90—100 Mal in der Minute, war lang: die Arterie zog 
s\ch nicht energisch zusammen; der Harn war dunkel, helle, 
udete ein Wölkchen, welches oben schweben blieb, und nie- 
lria ^ s , die ganze Krankheit hindurch, kam es zu einem Sedi- 
* nent ; die Haut blieb trocken und heiss; die rechte Wange 
N ' ar während der Fieberexacerbation geröthet; das Cerebralsy- 
Suiumarium d. Medicin. 1836. II. 25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.