Full text: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 339 
mitet M as Bier angeordnet. Im Mai und Juni, wo Pat. fast im 
mer iin Freien seyn konnte, ging es täglich besser und im Juli 
konnte er wieder einen Theü seiner Schreibereigeschäfte über 
nehmen. Herbst und Winter verlebte er auffallend gut, zwar 
nicht ganz ohne Husten, doch wurde er nie von Fieber befal 
len und eben so wenig hatte er einen Arzt nöthig. Jetzt ver 
sieht er alle seine Geschäfte wie vorher, sieht wohlgenährt 
und gut aus und klagt nur zuweilen noch über Husten mit 
Schleimauswurf und etwas beengte Respiration beim Bergstei 
gen. — Die ausgeworfenen Hydatiden waren zerplatzt und, 
wenn sie im Wasser flottirten, etwa so gross wie Gänseeier. 
Da sie ihrer Feinheit wegen sogleich weiterrissen, liess sich 
ihre Capacität nicht messen. — Ohne dass sich H. auf nä 
here Untersuchungen über Natur und Stufe der Organisa 
tion, auf der . diese Hydatiden, die L ä n n e c Acephalocy- 
stes nennt, stehen, einlässt, oder bestimmen will, ob sie 
nach Blumenbach und Ruysch des Characters der Thierheit 
entbehren, oder nach Veit blosse neue Producte der Organisa 
tionskraft sind, oder ob sie nach Hunter’s, Rudolphi’s und 
Meckel’s Meinung wirklich belebte Wesen sind, an denen 
Percy sogar auf sehr deutliche Weise Bewegung wahrgenom 
men haben will — bemerkt er nur, dass sie deutlich aus 2 
feinen Häuten bestanden, deren äussere durchsichtig und bläu 
licht, .die innere aber weniger durchsichtig, weisslicht und auf 
der innern freien Oberfläche mit ganz kleinen, Sandkorn grossen, 
Weissen Körnchen besetzt war, die Lännec für junge Wür 
mer, für Acephalocystes, die eben ins Dasein traten, hielt. Wenn 
schon hier nur 2 Blasen ausgeworfen wurden, während Fre- 
teau einen Kranken 50 derselben aushusten und 450 aus 
einer an der Brust gemachten Oeflnung heraustreten sah, deren 
Grösse von der einer Weinbeere bis zu der eines Hühnereies 
variirte, wo dennoch Pat. genas und Collet von einer Frau 
binnen 4 Monaten 135 Hydatiden durch Husten abgehen sah, 
so hat doch der mitgetheilte Fall das Eigenthümliche in seinem 
Verlaufe, dass der Krankheitsprocess von aussen nach innen 
ging. Denn können auch die 2 oben erwähnten lymphatischen 
Geschwülste auf dem Thorax vielleicht nicht eigentlich Hydati 
den genannt werden, so haben sie doch die grösste Aehnlich- 
keit damit, da auch letztere häulig eine zähe eiweissähnliche 
Flüssigkeit enthalten. Was den Sitz dieser Hydatiden in den 
Lungen anlangt, so ist es dem Verf. w ahrscheinlich, dass dieser 
sich in einer Vomica vorfand, da dieselben ganz mit Eiter überzo 
gen waren, da auch Meckel einen Fall mittheilt, wo man bei 
der Section einer Person, die iin Leben oft Hydatiden ausgeworfen 
hatte, mehrere Hydatiden in einer Vomica eingeschlossen fand und 
da H. überhaupt glaubt, dass dieselben in den Lungen nicht Anders, 
als in Eitersäcken Vorkommen, womit auch Piso so übereinstimmt. 
[Med. Corresp. Blatt d. wärt, ärztl. Vereins. Bd. VI. Nr. 21. j 
22 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.