279
III. Matern inedica uud Toxikologie.
a «j sicli zu vertiefen, was sicli bis zum 21., obschön das Ge
schwür täglich an Umfang abnahm, noch deutlicher aussprach.
Ich reducirte daher die Zinksolution, welche ich für zu stark
hielt, auf das anfängliche Verhältniss. — Pat. war nicht mehr
2 « dem täglichen Gebrauch des Decocts zu bewegen, und des
halb sowohl, um nämlich nicht zu passiv zu verfahren, als
"eil ich damals dem Sublimat an der, von dem Solubilis er
regten, Mercurialreaction wenig Antheil zuschrieb, verordnete
,c h am 20. wieder 3 Pillen. Am folgenden Tage versicherte
I’ät., er habe wieder seit’Gestern Mittag viel mehr spucken müssen,
"as mir, da ich dies für Einbildung erklärte, auch der, mit
dem Kranken zusammenwohnende, Bruder auf das Zuversicht
lichste bestätigte, sowie, dass jener auch wieder über heftigere
Schmerzen des Mundes geklagt und deshalb gar nichts genossen
habe. Pat. war nicht ausgewesen, hatte dabei noch 3 dünne
Stühle gehabt, und ziemlich geschwitzt, auch durchaus nicht
etwa mehr Pillen genommen. Ich wollte eben mit meinem
Zweifel an den wieder heftigen Mundschmerzen und der wie
der vermehrten Salivation von dannen gehn, als mich Pat. bat,
seinen Mund zu untersuchen, wo ich zu meinem Erstaunen eine
die Aussage allerdings bestätigende Thatsache entdeckte: im
Gaumen hinter den Zähnen zeigten sich wieder Blasen, wovon
schon iiher 1 Woche keine Spur mehr sichtbar gewesen war,
und der Geruch aus dem Munde w'ar bei weitem stärker, als
die frühem Tage. Pat. bat, und ich konnte nichts dagegen
haben, auch ferner nur 2 Pillen nehmen zu dürfen, welche
Gabe bis zum Schluss der Cur fortgereicht wurde. Vom 22.
Verkleinerte sich das Geschwür mit solcher Regelmässigkeit,
dass es sich jeden Tag um die Hälfte der vortägigen Grösse
kleiner zeigte. Am 27. war es vollständig geheilt. Etw as ver
mehrte Speichelabsonderung war noch immer vorhanden. Pat.
feiste den 29. von hier ab. Im Ganzen war sein Verhalten
"ährend der Cur regelmässig gewesen, nur war er zu oft und
spät, selbst bei rauhen Abenden, ausgegangen, ja sogar mehr
mals, w'ie ich nachträglich erfuhr, erst um Mitternacht wieder
beimgekehrt. Ob die Heilung gründlich gewesen, darüber lässt
sich noch nichts bestimmen; in den ersten Wochen nach der Cur
ist jedoch, eingelaufener Nachricht zufolge, kein Rückfall ein-
Retreten. Gewiss ist die so heftige und anhaltende Quecksil-
beraufregung auffallend; Pat. erhielt, während 5 Wochen, im
Ganzen noch nicht 4 volle Gran Solubilis und etwas über 2
Gr. Sublimat; auffallend erscheint mir jedoch die am 20. Mai nach
3 Pillen sich steigernde Reaction, um so mehr, als äussere nach
theilige Momente nicht eingewirkt hatten, die vermehrten Ab
sonderungen des Darmkanals und der Haut dagegen eher eine
sbleitende Wirkung hätten äussern müssen. Bezweifelt wer
au °h jetzt noch, wie ich früher, den Zusammenhang der angeklag-
ten Schmerzen und des vermehrten Ptyalismus mit der um 1 Pille