IV. Gynäkologie und Pädiatrik.
115
desselben am Rückgratlie ganz verkrümmt und selir verwachsen
war. Nachdem es 3 Jahre in einer berühmten orthopädischen
Anstalt sich aufgehalten, kam es in bedeutend verschlimmertem
Zustande in S. Behandlung; das ausser seinen Verwachsungen
höchst liebenswürdige und schöne Mädchen war schon seit 3
Monaten wassersüchtig, sehr schwach, litt an völliger Tabes
dorsalis und starb nach langen und schweren Leiden. Bei der
Section fand S. den Körper sehr abgezehrt, mit vielen Todten-
flecken besetzt, in der Lendengegend auf dem Rücken eine Was
sergeschwulst; die Genitalien und die naheliegenden inneren
Stellen der Oberschenkel mit Hautwunden bedeckt, excoriirt,
hier und da brandig; Kopf, Backen und Extremitäten normal
gebildet; die Halswirbel hatten eine ungewöhnliche Convexität,
die Rückenwirbel zeigten eine Älörmige Verkrümmung, näm
lich oben eine starke in die Brusthöhle gehende Cyphosis, un
ten aber eine in die Unterleibshöhle tretende, bedeutende Lor-
dosis; der obere einwärtsragende Winkel dieser Krümmung
näherte sich, wegen der sehr platten und eingedrückten Brust
des noch nicht in die Pubertät getretenen Mädchens, dem manubr.
stcrnl so dass kaum die magere trachea und Oesophagus noch
Platz fanden, um nicht in ihren Functionen gestört zu werden;
unter die untere Krümmung konnte bei horizontaler Lage des
Cadavers bequem der dickste Mannsarm gelegt Averden; die
erste auswärtige, einem ovalen Kästchen gleiche Krümmung
bildeten der 1. bis 6. wahre Rückenwirbel, unter ihnen rag
ten der 3. und 4. am meisten hervor ; die untere Krümmung
reichte von dem 11. Rücken- bis zum 4. Lendenwirbel, der 1.
und 2. Lendenwirbel bildeten die grösste Vertiefung; nach Ent
fernung der Hautbedeckungen, Muskeln und Bänder zeigte sich
eine salzige, verdorbene, bräunliche Masse. Der 3. und 4.
Lendenwirbel biosliegend, mürb und cariös nach aussen (wahr
scheinlich Folge des Druckes der Maschine); die Caries er
streckte sich bis in die Ringform des Rückenmarksloches, das
Rückenmark war tabescirt; die untern Flügel beider Lungen
waren in Folge des letzten Leidens etwas entzündet, der rechte
obere Lobus ganz, der linke theilweise verwachsen, beide aber
tief in den convexen Theil des Höckers zurückgedrängt; Lun
gen, Herz, Arterien und Venen sehr blutarm, das Herz klein
und welk; bei Abschneiden des Kehlkopfes zeigte sich etwas
Eiter, in Folge der zuletzt durch Druck entstandenen Tracheal-
krankheit; das Zwerchfell war tief herabgedrängt, die Baucli-
eingeweide aber durch die Lordose des Rückgrathes hoch in
die Höhe geschoben; das Zwerchfell drückte auf die zwar grosse,
aber gesunde Leber und den sehr erweiterten Magen mehr
dem Nabel zu, letzterer lag gleichsam getheilt auf der
Rückgrathskrümmung. 12) Ein 5jähriger als Hijpospadiacus
geborner Knabe, hatte oben über der Eichel ein halbes sehr
ickes Präputium, die Eichel war unten ganz flach, ohne Krone
8*