Full text: (Neueste Folge, Band 2 = 1836, No 9-No 16)

114 IV. Gynäkologie und Pädiatnk. 
Schwangerschaft verheimlichenden und hartnäckig leugnenden 
Dienstmagd ergab die unvermuthet angestellte Untersuchung» 
dass sie schon im 7. Monat schwanger war, sie hatte ihren 
Leib mit allerlei Bandagen dermaassen zusammengeknebelt, dass 
sich nach deren Abnahme die tiefsten Furchen in der Bauch- 
haut zeigten. Die Folge davon war, dass sie zur gehörigen 
Zeit von einem todten, elenden Rinde (wegen vorliegender 
Schulter) durch die Wendung entbunden wurde. — 7) Ein 
7monatliches, todtgebornes Rind hatte mitten auf der Stirne 
ein Cyklopenauge mit 2 Pupillen, die zwischen Auge und 
Mund fehlende Nase fand sich abnorm und beweglich, wie 
eine kleine Birne, am unteren Ende der Stirnnath. — 8) Int 
Nov. 1830 beobachtete S. bei vielen Rindern weiblichen Ge 
schlechts im 1—2 Lebensjahre an den Geschlechtstheilen, be 
sonders den grossen Schaainlippen, schmerzende, um sich fressende 
Geschwüre mit speckigem Ansehen von der Grösse einer Erbse, 
Bohne und darüber; wegen ihrer Beschaffenheit und w’eil die 
ersten von S. beobachteten Rinder unverehelichten und corrup- 
ten Müttern angehörten, hielt er sie für syphilitisch; doch heil 
ten sie sehr bald vollkommen durch Waschen mit warmer Milch 
und Wasser und bestrichen mit Rosenhonig und Myrrhenessenz. -- 
9) Ein halbjähriges Rind wurde, als die Blattern im Dorfe 0- 
epidemisch herrschten, am IG. März 1829 mit den übrigen 
Rindern des Ortes vaccinirt und bekam an jedem Arme 3 schö 
ne Ruhpocken; dessenungeachtet und trotz der bewirkten Ab 
sperrung von den nahe w ohnenden Blatternkranken erschienen 
doch bei den Rindern zugleich mit der Vaccina zahlreiche aber 
gutartige Blattern, letztere umgaben sogar die mit ersteren be 
setzten Stellen in grosser Menge und beide standen blühend ne 
ben einander; nur erschien bei den Ruhpocken durchaus keine 
peripherische Rothe — die nachbarliche variola vera halte der 
vaccina die Schutzkraft genommen. — 10) Gegen den quä 
lenden, wegen des heftigen Juckens und dadurch veranlasste* 
Reiben schw er heilenden Herpes der weiblichen Geschlechtstheih) 
braucht S. bei nicht eingewurzeltem Uebel äusserlich Chlor 
kalk mit Oel, Waschungen mit Aqu. axymuriat. und Aq* 1, 
Rosar.; in schlimmeren Fällen lässt er die afficirten Stelle 11 
mehrmals täglich mit Exlr. Saturni und Tinct. Renz, zu glei 
chen Theilen bestreichen und wird die Flechte, wie es bei al 
ten Weibern häulig der Fall ist, nässend, mit einer aus h' 1 ' 
scher geriebener Grundwurz Capalhi aculi, Ramie** 
aqualici) und Fett und Butter bereiteten Salbe. — ll) 
S. hat schon öfter bei schwächlichen Rindern in Folge schw®- 
ren und langwierigen Reuchhustens Rückgraths - Verkrüm 
mungen entstehen sehen; eins der aulfallendsten Beispiele de 1 ' 
Art aber bei einem Mädchen, das iin 10. Jahre, als ein voll 
blütiges , graciles und sehr reizbares Rind, ungeachtet aller g e ' 
gen den Keuchhusten angewendeten Heilmittel, doch in Folg 0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.