64
Neueste Bibliographie.
zn empfehlen* Der Inhalt derselben ist kürzlich folgender: Geschichte der
mineral-magnetischen Heilmethode $ von den Magneten und deren Bereitungs
methoden 5 Technik und Anwendung des Magnets; über die Wirkung des
Magnets; Indicationen und 150 Krankengeschichten. Sollte auch der Verf.
etwas zu Viel vom Magnet erwarten — ein nicht unwichtiges Heilmittel ist
er doch uud ßarth's Schrift wohl mit Recht aller Beachtung werthl
Handwörterbuch der gesammten Chirurgie und Augen
heilkunde, herausgegeben von den Professoren Dr. TFal-
ilier, Dr. Jäger und Dr. Radius. II. Bd. 1. Lieferung.
Leipzig. Weygand’sche Verlagsbuchhandl. (L. Gebhardt).
1836. 8. 144.
Ref. freut sich den raschen Fortgang dieses Werks anzeigen zn können.
Die erste Lieferung des zweiten Bandes geht von Atrophia bis Camphora und
ist reich an interessanten Artikeln. Ausser mehreren sehr instructiven ? der
Augenheilkunde zugehörigen Artikeln, wrelche vom Prof. Dr, Radius mit
gewohnter Sorgsamkeit bearbeitet worden sind, macht Ref. besonders auf:
Balggeschwulst, Blennorrhöa, Brand, Bronchotomie und Bruchband aufmerk
sam. Nach Allem stellt es sich wohl immer mehr heraus, dass dieses Hand
wörterbuch in der Thal das Lob verdient, welches Ref. ihm früher in die
ser Zeitschrift ertheilt hat.
H annoversche Annalen für die gesainmte Heilkunde.
Eine Zeitschrift. HeraUsgegeben von Dr. G. P. Hölscher,,
Königl. Leibcliirurgus, erstem Arzte am neuen Krankenhaus»
etc. zu Hannover. 1. Bd. 1. 2. 3. Hft. Hannover im Ver
lage der Hel wing’scheu Hof-Buchhandlung. 1836. 8. 664 S.
Mit lithogr. Tafeln.
Unter den neuern Zeitschriften, welche rüstig vorschreiten und die
vollste Beachtung verdienen, nimmt unstreitig die hier anzuzeigende einen
der ersten Plätze ein. Gleich nach Erscheinen des ersten Heftes suchte Ref.
dadurch, dass er auch in das Summarium Einiges aus demselben aufnahrtf,
auf diese Zeitschrift die Leser aufmerksam zu machen und dasselbe beab
sichtigt er jetzt von Neu^jn durch diese Anzeige. Der Inhalt dieser Annalen
ist ein dreifacher. Zuerst finden sich Originalaiifsätze vor, dann kritische
Aufsätze und zuletzt Miscellen. Im 2. Helte verdienen , ausser den Leistun
gen {les neuen Krankenhauses der Stadt Hannover in den Jahren 1834 und
1835, vom Herausgeber und einer Abhandlnng über das KindbettfiehOI*, wel
ches im Entbindungshause ■-zu Hannover im März und April 1835 herrschte,
von Dr. Dom me», die Beobachtungen und Bemerkungen über deh Mark
schwamm vom Prof. Dr. Baring ih Hannover eine besondere Erwäbnnng,
so wie im 3. Hefte*: die Krankengeschichten und Consultationen von Dr-
Stieler in Frankf. *a. M.; die Abhandlung über Wesen und Zweck de*
Kreuzbeins von dem leider in diesen Tagen verstorbenen Dr. Eggert ifl
Eisleben nnd der Aufsatz über baldiges Vorkommen der Gallensteine bei
krankhafter Beschaffenheit der Lungen vom M. R. Dr. Bergmann in Hil
desheini besonders genannt zu werden verdienen. Die kritischen Aufsätze
zeigen von Sachkenntnis der Mitarbeiter und von Beruf zur Kritik und die
Miscellen enthalten vieles sehr Interessante. Besonders haben in dieser Rubrik
den Ref. die wissenschaftlichen uud bibliographischen Nachrichten vom Her
ausgeber immer sehr angesprochen. — Ref. wünscht dieser Zeitschrift da*
beste Gedeihen und besouders so viele Leser, als sie nach ihrem gediegen
nem Inhalte verdient.
Redacteur: Dr. ,E. II. Kneschke. — Verleger : E. F. Steinacker.