Full text: (Neueste Folge, Band 3 = 1836, No 17-No 24)

55 
IV. Gynäkologie und Pädiatrik. 
sass sie im Bette, nähte und befand sich ganz wohl, ja sie 
Mar den ersten Tag schon ausser der Stube gewesen. — Das 
Interessante dieses Falles ist die heilsame Einwirkung der blossen 
Einführung der Zange auf Regulirung der abnormen Action des 
Uterus und der sofortige Eintritt selbst eines gemiithlichen Zu 
standes der Kreissenden au die Stelle des Wahnsinns bei er 
wachter gleichmässiger Thätigkeit des Uterus. Auch könnte 
man noch besonders hervorheben die auffallende Schlaffheit 
des untern Segments des Uterus, ganz entgegengesetzt der spa 
stischen Intussusception des untern Uterinsegmentes, worauf 
Ritgen, als Ursache der Querlage der Frucht, aufmerksam 
machte. [iVewe Zeit sehr. f. Geburtskunde von Busch, (P Oulre- 
pont und Ritgen. Bd. If^. Hft. 1.) 
22. Eine schwere Geburt, herbeigeführt durch 
einen Kr a mpfzus tand der Gebärmutter, fast un 
besiegbar selbst in dem Todeskampfe der Kreis 
senden; vom Berg - und Salinen - Medicus Br. Hemmer in 
Schmalkalden. Am 20. October 1828 wurde der Verf. von 
einem Amtswundarzte ersucht, ihm bei einer Gebärenden beizu- 
steheu. Den 19. Abends war bei derselben das Fruchtwasser 
abgegangen, nachdem 24 Stunden vorher schon Wehen ein 
getreten waren. Die Frau war bei Jahren und hatte schon 
mehrmals leicht geboren. Die Kräfte waren ganz erschöpft, 
sie w r ar kalt und an der Handwurzel spürte man nicht eine 
Spur von Puls, die Respiration war ganz behende und sicht 
lich hatte sie der Tod bereits umfangen. Schon die Nacht hatte 
der Wundarzt diesen Ausgang erw artet und, wegen eines ausser 
ordentlichen Krampfzustandes des Uterus, von aller w'eitern ma 
nuellen Hülfe abgestanden. Es lagen beide Arme vor und er 
hatte den linken Fuss herabgeleitet. Der Verf. ging mit der 
Linken ein und holte den rechten Fuss, der nach der Rückseite 
des Uterus hinaufgestreckt lag. Ein Arm wurde mit den Füs 
sen gleich angezogen. Nachdem der Kopf nicht folgen wollte, 
le^te H. die Zange an und der Wundarzt extrahirte denselben. 
Die Kräfte der Frau Hessen ganz nach und ^ Stunde nach Ent 
bindung yon einem todten Mädchen starb sie. — Höchst bemer- 
keusWerth war der Krampizustand, der bei Aufsuchung des 
Fusses ein fast unüberwindliches Hinderniss schien. Der Uterus 
umstrickte die Hand so, dass sie H. vor Schmerz und fast gelähmt 
wjeder aus dem Uterus zurückziehen musste. Und diese gewal 
tigen convulsivischen Zusammenziehungen des Uterus waren 
selbst da noch im hohen Grade zugegen, wo eben der letzte 
Lebensfunke allen übrigen Organen entfloh und der unabwend 
bare Tod vor Augen lag. Die zweckmässigsten Mittel waren 
gegen diesen Zustand, den nicht mit Unrecht ein ausgezeichne 
ter Geburtshelfer Tetanus uteri genannt hat, angewendet wor 
den, doch vergebens und hier, w'O man weder an Rettung der 
Mutter noch des Kindes denken konnte, wurde H. nur durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.