255
V. Psychiatrie.
stillosen Ausschlage bedeckt, von Milchsecretion keine Spur. R.
vermuthete, dass der frühere Zustand — auf entzündlicher Hirn
reizung beruhende Mama puerperarutn — jetzt in einen chroni
schen, anhaltenden, fieberlosen Wahnsinn — _ -wahnsinnige
Narrheit, Mania, nach Reil — übergegangen sei, deren Ur
sache unmöglich in den regelmässig verlaufenen Geburt- und Wo
chenbett, sondern einzig in der mit Entzündung der rechten
Brust gleichzeitig vorhandenen Unterdrückung der Milchsecretion
gesucht werden könne. Der Kranken dürftige Umstände hin
derten R. an Durchführung eines rationellen Heilplans, er musste
sich meist auf diätetische Vorschriften beschränken und sorgte
namentlich dafür, dass die Angehörigen der Kranken dieselbe
sanfter und schonender als bisher behandelten. Wach 14 Tagen
sah er Pat. zum 2. Male, seit einigen Tagen hatte sie ganz
lichte Zwischenräume, in denen sie ihre Umgebungen erkannte,
sogar beim Namen nannte, deutlich und zusammenhängend sprach,
ihr vorgelegte Fragen richtig beantwortete und besonders ein
scharfes Gehör verrieth; während der Anfälle betrug 6ie sich
indess noch ganz eben so wie früher; sie war auffallend abge-
magert, ihre Gesichtszüge hatten immer noch den verstörten
Ausdruck; die entzündete rechte Brust zeigte sich ausgebreitet
verhärtet und schien scirrhös werden zu wollen; am vordem
Ende der linken Ulna hatte sich ein fistulöses Geschwür gebil
det und die linke Hand war ödematös angeschwollen; die
Haut war trocken, kühl, der Puls klein und schwach, Fieber
fehlte; die Excremente gingen noch unwillkürlich ab, sie ass
und trank aber in den freien Zwischenräumen ordentlich und schlief
Nachts einige Stunden; ihre Katamenien -waren noch nicht wie
der eingetreten. R. fürchtete ein lentescirendes Fieber und
Während er Alles auf bot, um ihre Aufnahme in eine Irrenan
stalt zu bewirken, worüber abermals 4 Wochen vergingen,
hatte die Natur selbst eine auffallende Veränderung in dem kör
perlichen und geistigen Zustande der Kranken bewirkt. Der
frühere wahnsinnige Zustand war in eine Art Blödsinu überge
gangen,'sie verhielt sich ruhig, ging in der Stube umher, und
lachte und sang häufig unter automatischem Gebrumm und Be
wegungen; ihr Blick war unstät, umherirrend; ihr geistiger Zu
stand charactejisirte sich durch Mangel an zusammenhängenden
Ideen und theilweise Verwirrung des Urtheilsverinögens; die
rechte Brust und der linke Arm waren in der Heilung begrif
fen, die Kräfte kehrten zurück, alle Functionen -waren normal,
nur die Menses fehlten noch immer. Nach 2 Monaten besuchte
die Kranke R. in seiner Wohnung; sie war so auffallend ver
ändert, so stark und blühend geworden, dass er sie kaum wie
der erkannte; die Brust war so vollkommen geheilt, dass man
nicht ein Mal eine Spur eines Knotens oder von Härte in der
selben fühlte; der Arm zeigte nur noch eine geringe Narbe;
uue geistigen Functionen, waren, bis auf einige Gedächtniss-