1
254 V. Psychiatrie.
Mittel wurde denn auch das Kind in so weit kräftiger, dass
es in der 3. Woche die Brust der nun wieder gesundem Mut*
ter nahm, an der es bald nach Wunsche gedieh. [Ctwper’s
Wochemchr, f. d. ges. Heilk. 1836. Nr. 38.]
V. Psychiatrie.
118. Merkwürdige Heilung einer Wahnsinnigen
ohne alle Kunsthülfe; von Dr. Rath, Königl. Baier. Pliys.
zu Eberrannstadt. Ein 22jähriges gesundes, wohlgenährtes,
von gesunden Eltern gebornes Bauermädchen, wegen unfleissi-
gen Schulbesuches in religiöser und intellectueller Ausbildung
sehr vernachlässigt, war im 18. Jahre ohne bekannte Veran
lassung zur katholischen und 1 Jahr darauf wieder in die evan
gelische Kirche, in der sie geboren, zurückgetreten; seit ihrem
16. Jahre stets regelmässig menstruirt, gebar sie nach regelmäs
sig verlaufener erster ausserehelicher Schwangerschaft 22 Jahre
alt, am 21. Dec. 18.. leicht und glücklich einen kräftigen
Knaben am 10. Tage des bis dahin ungestört verlaufenen Wo
chenbettes, trat gegen Abend plötzlich ein allgemeiner Krampf-
zustand ein, der unmittelbar in heftige Ausbrüche von Wuth,
und Tobsucht überging, wobei sie sich die Kleider vom Leibe
riss, um sich biss, schlug, heftig schrie und sich fürchterlich
gebehrdete, sie erkannte ihr Kind nicht einmal, und da sie we
der durch Bitten noch durch Drohungen zu beruhigen war, so
wurde sie festgebunden; ein erst nach mehreren Tagen zuge
zogener Wundarzt erklärte den Zustand für Hirnwuth, verord
nte Aderlass, kalte Umschläge auf den Kopf, Blasenpliaster
auf die Waden, aber Alles ohne den mindesten Erfolg; 14 Tage
hatte so der Zustand unverändert gedauert, als Dr. R. die
Kranke zum ersten Male sah; sie war im blossen Hemd, da
sie andere Kleidungsstücke nicht an sich duldete, ihr Gesicht
war blass, das Auge matt und trübe, die Gesichtszüge verrie-
then deutlich den zerrütteten Geisteszustand. Obwohl sie ruhiger
geworden war als anfangs, so konnte sie doch nur mit Mühe
auf ihrem Lager zurückgehalten werden, sie schwatzte ununter- '
brochen albernes, unzusammenltängendes Zeug, schrie plötzlich
laut auf, war in steter Unruhe und Beweglichkeit, und ver-
rieth eine besondere Neigung [zu beissen und sich zu entblös-
sen; sie erkannte Niemand von den anwesenden Personen, w'arf
nach ihnen, was sie von Gegenständen habhaft werden konnte,
achtete nicht auf die ihr vorgelegten Fragen, ass und trauk ha
stig und gierig und liess die Excremente unwillkürlich von sich
gehen, lucida intervalla traten gar nicht ein und erst seit 2
Tagen schlief sie Nachts einige Stunden; ihre Haut war mässig
warm, trocken, der Puls ohne Reizung, die rechte Brust ent
zündet und in Eiterung, das rechte Schulterblatt von einem pu-