Full text: (Neueste Folge, Band 3 = 1836, No 17-No 24)

II. Materia medica und Toxikologie. 161 
sagte, kräftige Welten entstehen und nach dem 3. ein gesundes 
Kind geboren wird. So fragte den Verf. einst ungläubig 
lächelnd eine Kreissende, ob es wahr sei, was die Hebamme 
gesagt, dass er ein Pulver besitze, dass die schon seit 3 Ta 
gen zögernde Geburt ohne Weiteres beendigen könne. Da der 
Zustand der Frau ganz der obenerwähnte war, so konnte B. 
die Aussage der Hebamme bestätigen, die in einem ähnlichen 
Falle Zeuge der schnellen Wirkung der von ihm verordneten 
Pulver gewesen war. Auch dies Mal wirkten die Pulver rasch 
und kräftig und brachten ein gesundes Kind und eine ganz nor 
male Placenta zur Welt. Merkwürdig war dabei, dass von 
der Frau in der Nacht — B. sah sie am Morgen — eine Masse 
von Grösse und Dicke einer starken halben Manneshand abge 
gangen war, während, wie die Hebamme versicherte, der Mut 
termund erst einige Finger breit geöffnet war, und man den 
ziemlich hochstehenden Kopf durch die wenig gespannte Blase 
deutlich vorliegend fühlte. Diese Masse sah wie eine Placenta 
aus, war röthlich-braun, zeigte theils sehnige, theils körnige 
Structur, etwa wie ein Stück hepatisirter Lunge, wurde überall 
von einer ziemlich derben, dicken Haut umgeben und bot nir 
gends eine Spur von einem Bande, einein Ausführungsgange, oder 
einer Adhäsionsstelle dar. — Die beste Form, in der man das 
Secale comutum giebt, ist, nach Erfahrung des Yerfs., die des 
JPulvers. Er verordnet meist 6 Pulver, jedes aus 10 Gr. aa. 
/ Secal. com. und Zucker und lässt davon alle halbe Stunden 
eines nehmen, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Bei Me 
trorrhagien indess, wenn die Ratanhia nicht hilft, giebt er meist 
alle 3 Stunden 2—5 Gran, setzt auch wohl etwas Alaun, Zimmt 
etc. zu, hat dies aber nie länger, als bis höchstens 120 Gran 
fortgesetzt. Der Aufguss sowohl, als die Abkochung erzeugen 
leicht Uebelkeit und Erbrechen und grossen Widerwillen gegen 
das Mittel, selbst wenn man nur 1 Drachme auf 4—6 Unzen 
Colatur nimmt und beruhigende Mittel: Aqit. Lauroc. Extr. 
Hijosc. zusetzt. Die Pillenform hat das gegen sich, dass die 
Bereitung zu viele Zeit fordert, abgesehen davon, dass so viele 
I rauen überhaupt keine Pillen nehmen mögen. Bei zurückblei 
bender Placenta kann man die Wirkung des Secale comutum 
durch tiefes Eingreifen, in die Bauchdecken, Einreiben des Un 
terleibes mit Eau de Cologne, Acldier sulph., Mixt, oleos-bais. 
*md Linim. ammoniat., Einführung der geölten Hand in die 
Höhle des Uterus etc. sehr befördern. \v. Grüfe's und v. Wal- 
ther's Journ. f. CIm •urg. u. Augcnheilk. Bd. 24. Hft. 3.] 
(Fortsetzung folgt.) 
71. B emerkungen über Seebäder; von Dr. Hasse in 
Leipzig. (Fortsetzung. S. Summar. N. F. Bd. III. Hft 2. Nr. 
I*) Von mehreren Aerzten wird der See auch eine elektri- 
sche Heilkraft zugeschriebeD, und namentlich hat sich Sachse 
ln Se iner Schrift über die Bäder bemüht, die Wirkung der- 
Sammarium d. JVIedicin. 1836. III. 11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.