74 111. Pathologie, Therapie und inedicinische Klinik.
Da von Einigen behauptet wird, dass Kranke der Art gegen Ein
drücke auf Epigastrium, Flusssohlen und.. Hand flächen gehr em
pfindlich wären, so versuchte man durch laute Töne an diesen
Theilen ihre Aufmerksamkeit zu. erregen., doch war dies vergeb
lich. Merkwürdig ist übrigens noch, dass, während alle wichti
gen Lebensfunctionen durch die erwähnten Anfälle unterbrochen
wurden, der Blutlauf nie eine andere Störung als unbeträchtliche
Beschleunigung erlitt, [c. Froriep'a Notizen. Bd. 44. Nr. 5. nach
Dublin Journal of Media, and Chemie. Science. March, 1835.]
44. Zwei Fälle von vorübergehender vollkomme
ner Sprachlosigkeit; von J)r. Mansfklo in Hraunseh, • : 0 .
I. Ein 28jähriger Buchdrucker, von sensibeler Constitution, halte,
während die Cholera in Hamburg grassirte, dieselbe dort gehabt
und überstanden, war aber auch von vollkommener Sprachlosig
keit, die nach der Cholera zurckblieb und einige Wochen anhielt«,
bis zum völligen Besitze der Sprache wieder hergestellt worden.
Mehrere Jahre war darauf das Befinden das beste gewesen, bis
ein Zufall den sonst ordentlichen Menschen zu einem Punschge
lage führte, von dem er höchst betrunken und bewusstlos tobend
zu Bett gebracht werden musste. Hier wechselten Schlaf und
Brechen ab, bis er nach ungefähr 6 Stunden völlig sprachlos er
wachte. Bis auf etwas Kopfschmerz, der auch nur noch wenige
Stunden nach dem Schlafen anhielt, befand er sich sonst ganz
wohl, musste aber, um sich verständlich zu machen, zur Feder
greifen. Die Zunge war gehörig beweglich und hing ganz von
der Willkühr ab, das Schlucken fester Speisen aber etwas er
schwert. Lähmungen anderer Theile wurden nicht wahrgenom
men. — Die einzig annehmbare Ursache blieb, da Spuren allge
meiner oder theilweiser Congestion nicht aufzufinden waren, Stö
rung des dynamischen Verhältnisses, und ein 14 Tage fortgesetz
ter schwacher Baldrianatiiguss, so wie ein eben so lange wirken
des Spanisch-Fliegen-Pilaster im Nacken nebst Fleischkost und
etwas Branntwein glichen diese Störung wieder aus und stellten
die Sprache wieder her. Merkwürdig war dabei der YViederau-
fang des vom beginnenden Keilen der Kinder wenig unterschie
denen Sprechens; fast methodisch ging es von Vocaleu zu Cnn-
sonanten, von einfachen zu zusammengesetzten Worten und vom
Abbrechen der einzelnen Sylben der zusammengesetzten Wörter
bis zur Zusammenziehung derselben. Als zu letzlerm die Kraft
sich vorfand, dauerte es kaum einen Tag, und die Sprache aus -
serte sich wie früher im Verhältnisse zur Bildung des Kranken.
II. Vollkommene Sprachlosigkeit beobachtete M. auch bei einem
sonst gesunden 10jährigen Mädchen, das lauge au hartnäckigem
und bösartigem Kopfäusschlage gelitten hatte, der keinem Mittel
weichen wollte, endlich aber durch das Glüheisen wie mit einem
Schlage beseitigt wurde. Das Kind wurde nun von seinem Arzte
als vom Ausschlage befreit entlassen, hatte aber dafür Sprache
und Stimme eiugelmsst, ja sogar etwas Blödsinniges, das mau