64
Neueste Bibliographie.
nen Umständen und bei der Verletzung so bedeutender Gefässe,
die durcli den Kampf des Widerstandes und Todesfurcht er
schöpften Lebenskräfte durch eingetretene Verblutung sehr bald
erlöschen mussten; ad 2) dass die Unglückliche durch die Hand
eines Mörders nach starker Gegenwehr getödtet worden sey, er-
giebt sich aus den vielfachen anderweiten am Leichnam wahrge
nommenen, mehr oder weniger oberflächlichen Verletzungen.— Die
Sorgfältig geführte gerichtliche Untersuchung blieb erfolglos; eS
wurde keine Spur des Thäters entdeckt.— (Befer, kann nicht
unterlassen zu bemerken, dass sich aus dem Fundscheine und
dem Obductionsprotokolle nichts ergiebt, das die Obducenten be
rechtigen könnte, in dem vorliegenden Falle mit der bei Begut
achtung eines der gerichtsärztlicheu Beurtheilung unterworfenen
Falles erforderlichen Wahrscheinlichkeit, viel weniger mit Gewiss
heit een Ausspruch zu thun, dass Nothzucht oder auch nur der
Versuch zu demselben hier Statt gefunden habe.) — [Henhe'i
Zeitschrift, 15. Jahrg., 1835, 1. Vierteljahrheft.]
36. Neueste Bibliographie.
Clinique mddicale de l’höpital Necker, ou Recherches et Obser-
vadons sur la nature, le traitement et les causes physiqueS
des maladies etc. par J. Bricheteau. Paris, 1835. 8. Pag. 4l5<
Der Verf. beginnt damit, interessante Betrachtungen über die Kunst,
Krankheiten zu beobachten, anzustellen, spricht sodann über das sardonisch«
-Lachen und den Sitz dieses Leidens; ferner über eine scirrhöse Affectioä
des Oesophagus und Pylorus; über 2 Fälle von allgemeiner Rose; 3 Beob
achtungen von hitzigem Rheumatismus durch den tartarus cmeticus beseitigt*
und über 3 Beispiele von Tuberkeln, welche sich im Nervenmark entwi
ckelten. Im übrigen enthält dieser Band, dem bald mehrere nachfolgei*
sollen, wichtige Memoiren und zwar 1) über Pneumothorax und Vomic»-
2) Betrachtungen über den Einfluss des Herzens und die Hypertrophie der
Ventrikeln auf die Functionen und Krankheiten des Hirns und der Lunge*
3) Ueber die method. Compression bei Wassersucht, besonders ascites 4)
Ueber Pcricarditis, ancurysma cordis, Herz- und Arteriengeräusche. 5)
Ueber die Zufälle bei neugebildeten Gallensteinen. —
Traite de pathologie ge'ndrale; par E. F. Dubois (d’Amiens). Fa'
ris, 1835. 8. Pag. 006 ri. 581.
Dubois scheint den Mangel an einer allgemeinen Pathologie, welche i« 1
Einklänge mit dem jetzigen Stande des med. Wissens steht, erkannt zu ha
ben, und dass er diese Lücke ziemlich vollkommen ausgefüllt, dafür dar*
wohl der anerkannte Name des Yrfs. sprechen Er theilt das ganze Wer*
in 3 Hauptabtheilungen. In der ersten, welche den frühesten Schrift 1 - 11
über allgemeine Pathologie entspricht, wird die Krankheit unter dem vr
gemeinsten Gesichtspunkte, sowohl rücksichtlich der Ursachen, als d« (
Symptome etc., erörtert. In der zweiten werden die Krankheiten abgehal*'
delt, welche mehrere Systeme des Organismus befallen, mögen diese i"" 1
nach und nach, oder plötzlich, hinter einander oder gleichzeitig etc.
mein ergriffen werden. In der dritten Abtheilung werden die Krankheitenr'
des einzelnen Systems, allein immer auf eine allgemeine Art, durchgegauge 11 '
Redacteur: Dr. E. H. Kaeschke. — Verleger: E. F. Steinacker. ■