Full text: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

SUMMARIUM 
des Neuesten und Wissenswürdigsten 
aus der 
gesammten Medicin 
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte. 
1. Mai 1835. 
I. Pathologische Anatomie. 
1. Beiträge zur pathologischen Anatomie; vom 
M. It. Dr. Heyfelder in Sigmaringen. I. Degeneration von 
Mesenterialdrüsen. Ein künstlich aufgetuttertes Mädchen 
eines arthritischen Vaters und einer scrophulöscn Mutter hatte 
immer an Verstopfung gelitten und stets einen ungewöhnlich di 
cken Leib gehabt, der auffallend gross wurde. Das Kind glich 
dem vollkommensten Bilde der Atrophia infantum und starb un 
ter Symptomen eines hektischen Fiebers. Als man den Unterleib 
öffnete, fand man auffallende Trockenheit der Eingeweide und 
2 Mesenterialdrüsen, wie folgt, degenerirt. Beide hatten Gestalt 
und Grösse zweier Kinderköpfe, waren zusammengewachsen und 
sassen zwischen unterem Rande der Leber und rechter Niere. 
Ihre äusserliche Fläche war uneben, höckerig; ifn Innern zeigten 
sie hirnartige Substanz, die an einzelnen Stellen röthlich, an an 
dern schwärzlich aussah. Diese fungöse Masse war am vordem 
Rande mit der Leber und am untern mit der rechten Niere fest 
verwachsen und wog, von ihren Verwachsungen getrennt, über 
4 Pfund. Alle übrigen Mesenterialdrüsen variirlen zwischen der 
Grösse einer Hasel- und einer Wallnuss und enthielten eine ähn 
liche hirnartige Substanz. Die Gedärme lagen sämmtlich abnorm 
und waren platt gedrückt, besonders das Colon tran.wer.surn. 
Die Leber war grösser als gewöhnlich, durch die Geschwulst 
platt gedrückt und da, wo sie mit dem Fungus verwachsen war, 
breiartig entartet. Eben so entartet war die rechte Niere, wo 
sie mit der Geschwulst zusammengehangen hatte. Die Gallen 
blase enthielt zähe schwarzgrüne Galle. In beiden Herzventri 
keln nahm man falsche polypöse Massen w'ahr. Die übrigetf Or 
gane waren normal. — II. Hypertrophie des Herzens. 
Bei einem 19jährigen Mädchen, das an Brustu assersucht gestor 
ben söyn sollte, war das Herz 5 Mal grösser, als gewöhnlich, 
der linke Lungenflügel ganz nach hinten gedrängt, platt gedrückt, 
die Substanz beider Lungen gesund, der Herzbeutel mit linker 
Seite und Spitze des Herzens fest verwachsen, rechte Ilerzkam- 
Summarium d. Medicin. 1833. XI. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.