Angezeigte Schriften.
Berend’s Semiotik, herausgegeben
von Albers. 234.
Bergmann, das Kreosot. 206.
Bricheteau, Clinique medicale de
l’hdpital Neeker. 36.
Ch omel, Le^ons de Clinique mddi-
cale, faites a l’Hötel Dieu de Paris.
109.
Dub ois, Traitd de pathologie gdnd-
rale. 36.
Dupuytren, über die Verletzungen
durch Kriegswaffen, übersetzt von
Kalisch. 206.
v. Hagen, der torpide Croup. 234.
Lobstein, Lehrbuch der pathologi
schen Anatomie, deutsch bearbeitet
vonNeurohr. B. II. 260.
O b e r k a mp ff, die Hautkrankheiten
und ihre Behandlung. 109.
Stilling, die Bildung und Metaraor-
hose des Blutpfropfes oder Throm-
us in verletzten Gelassen. 109.
Thierfelder: Ludovici Lemo-
sii judicium operum Magni Hippo -
cratis etc. 260.
Voss bibliothecaphysico-medica.23 t
Willemier, de Otorrhöa. 260.
Die Mittheilungen unter
Nr. 4, 10, 32, 4T, 49, 51, 66, 76, 77 , 85 , 86, 112, 113, 115,
131, 136, 146, 149, 150, 163, 180, 181, 204 , 205 , 220 , 222,
232, 243, 255 und 259
von den DD. Bock, Funke, Hacker, Hasse, Kneschke, Lehmann,
Lippert, Meurer, Schmalz, Tischendorf und Voigt sind Ori-
ginalaufsätze.