Sachregister.
Ableitungsmittel, Crotonöl als das
selbe. 95.
Abortus, Zurückbleiben der Placenta
bei einem Abortus und Abgang der
selben bei einem zweiten. 68.
Abscesse im Gehirne, Beobachtung
zweier. 7.
Abschuppung der Oberhaut. 175.
Acetum opü sedativum. 125.
Aderlässe, wiederholte, über die Ver
änderungen, die durch dieselben in
der Zusammensetzung des Bluts her
vorgebracht werden. 74.
Adianthi aurei herba, ausgezeichnete
Wirkung derselben gegen Betentio
Mensium. 159.
Aedoeoitis gangraenosa puellarum. 107.
Aetzmittel, neues, bei feebsaffectio-
nen. 217.
Aetzpelotte, Heilung der Nabelbrüche
mittelst derselben. 230.
After, künstlicher, Beitrag zur Lehre
von demselben. 103.
— widernatürlicher, ex diathesi scro-
phulosa entstandener, Heilung des
selben. 232.
Aftervorfall, ein specifisches Mittel
dagegen. 101.
Alaun gegen Angina tonsillaris. 56.
— gegen Krebs des Gebärmutter
halses. 55.
Anatomie, pathologische, Beiträge zu
derselben. 1. 72. 110.
Angina tonsillaris, Alaun dagegen. 56.
Anheilung eines ganz abgeschuittenen
Fingers durch unmittelbares Wie-
deransetzen. 64.
Aorta, ulceröse Entartung derselb. 110.
Aqua jodurata, sowohl zu innerlicher
Anwendung, als zu Bädern. 216.
Arteria radialis und brachialis, Ent
zündung derselben mit nachfolgen
der Entzündung der Vena cephalica
und basilica. 149.
Asthma arthriticum, ausgezeichnete
Wirkungd. Moschusgeg. dass. 85.
— Guaco, ein vorzügliches Mittel
dagegen. 15.
Asthma, heftiges, in Folge hartnäckiger
Verstopfung durch Klystier aus Tart.
emet. gehoben. 89.
— spasmodisches, Tabak dageg. 128.
Astragalus, Bruch desselben. 197.
Augen, Wirksamkeit der Mercuriaüen
bei entzündl. Affectionen ders. 161.
Auscultation, Bemerkungen über die
selbe nach Beobacht, in Paris. 76.113-
— über den Werth der verschiede
nen Zeichen derselben. 147.
Ausleerungen, zur Lehre von dens. 181.
B.
Bad, kohlensaures und Schlammbad
zu Franzensbad. 225.
Balgbildung im Gehirne. 7.
Balggeschwulst am Os sacrum, einer
Spina bifida ähnliche. 196.
— in der Brustdrüse. 135.
Baryt, kohlensaurer, Vergiftung durch
denselben. 191.
Bauchwassersucht, Heilung zweier
hartnäckiger und gefährlicher Fäll«
derselben. 83.
Belladonnae Extr. in Gestalt von Sup-
positorien angewendet. 51.
Belladonnawurzel mit Chinin, Wir
kung einer Verbindung derselben
gegen recidivirende und hartnäckige
Wechselfieber. 126.
Beobachtungen, medicinische, aus dem
ersten Semester 1834. 2. 114.
Bibliographie, neueste. 109.206.234.260.
Bild, das, der Gegenstände, zeichnet
sich aufrecht stehend auf die Netz
haut. 235.
Blasenstein, neues Verfahren für Ex
traction desselben durch einen Pe-
rinäalschnitt. 194.
Blei, essigsaurcs, gegen eiterige Lun
genschwindsucht. 219.
Bleiessig gegen Condylome. 18.
Bleizucker, Nutzen desselben im Fie
ber mit Darmgeschwüren. 187.
Blödsinn, Heilung eines hohen Grades
durch drohende Gefahr des Feuer
todes. 70.