514
Namenregister.
E.
Ebermaier, Abschuppung d. Ober
haut. 175.
— die periodische Erneuerung der
Kuhpockenlymphe betreffend. 40.
— fortgesetzte Beiträge zur Lehre
von der Trepanation. 26.
— freiwillige Durchlöcherung d. Ma
gens u. Darmcanals. 46.
E mery, salzs. Gold geg.Syphilis. 88.
E11 m ü 11 e r, Beobachtungen üb. Ma-
genverhärtung. 215.
— Liparoscirrhus an der Luftröhre.
214.
F.
Feo, Saverio de, neues Instru
ment zur Vollendung des Hornhaut
schnitts bei Cataracta. 169.
Fingerhuth, das giftige Princip im
B'leischpökel. 227.
v. F1 a n d e r, mumienartige Vertrock
nung der linken Hand und des lin
ken Vorderarms. 98.
Fleisch mann, Eintritt der ersten
Menstruation durch Nasenblutung
bei einem 14jähr. Mädchen. 201.
— erschwertes Schlingen. 212.
F r ä n z e 1, Bruch d. Astragalus. 197.
—. Ein Kirschkern im Ohre als Ursa
che eines chron. Kopfschmerzes. 176.
Fgicke, Wiederersatz der knorpeli
ge n Theile eines gänzlich zerstörten
p'eptum nariuni aus d.Oberlippe. 132.
v. r-icker, Entbind, einer Wahn
sinnige n. 69.
Fried r r e ich, Copaivbalsam beim
Trippe . 16.
— haar w uchsbeförderndes Mittel. 22.
—* merkw • Fall v. Erbkrankheiten. 14.
— theilt a»s einem Schreiben v.Hal-
big d. Fa/i einer merkwürd. Ver
letzung mit. 168.
— zur Schwindsucht. 13.
Fronmüller, se/ t ener Fall v. Hem
mungsbildung. 37 .
Funke, ein Fall von verstecktem
Rotze eines Pferdes. 205.
F u s t e r, Ala un gegen Krebs des Ge
bärmutterhalses. 55.
G.
Galli, rheumatische Paraplegie, wel
che durch das alkoholische Krähen-
augenextract geheilt wurde. 218.
Gas ko in, kohlensaures Natron geg.
Zahnschmerz von hohlen Zähnen. 57.
G e r d y, neue Operation zur Radical-
cur der Unterleibsbrüche. 166.
v. Gräfe, Bildung künstl.Pupillen.28.
v. Gräfe, Bleiessig gegen Condy
lome. 18.
— das Carageen - Moos. 50.
— D e v i s’s Auflösung des hydrojod-
sauren Kalis. 19.
— Einheilung nephritischer Steine
gegen Epilepsie. 27.
— Ersatz d. Schienbeinkörpers. 100*
— glückl. Heilung eines mit Quetsch
wunden und heftiger Blutung ver
bundenen Doppelbruchs des Ober
schenkels. 65.
— Graham’s Mittel geg.Krebs.23-
— Kreosot. 20.
— Mark- und Blutschwamm in ih
ren ursächlichen Beziehungen. 25.
— Paraguay-Roux. 53.
— Sarlandiere’s Moxen. 24.
Graham’s Mittel geg. den Krebs. 23.
Graff, Nekrose der Schädelknochen
mit Entartung d. Gehirnsubstanz. 62-
H.
Hacker, Krankheitsentwickelung u.
endliche Auflösung durch Trunk
sucht. 4.
— Milchcuren. 49.
— ungeheure Exsudation der Vor
haut u. des Hodensacks. 136.
— wiederholte Empfehlung der eng
lischen Heilart der Krätze. 222.
— zur Lehre v. d. Ausleerungen. 181-
— zur Lehre vom Pulse. 77.
Halbig, Fall einer merkwürdige 11
Verletzung. 168.
Hanna, eine in ihrer Art einzig®
Herzkrankheit. 118.
Hasse, Bemerkungen über Percus
sion und Auscultation nach Beob
achtungen in Paris. 76. 113.
— Orthopäd. Notizen aus Paris. 66>
Hauff, Geschichte eines tödtlich ab-
gelaufenen Ileus. 121.
Hellinger, essigsaures Blei gegen
eiterige Lungenschwindsucht. 219.
Henning, Knochenablagerung in der
Placenta. 139.
Hesse, üb. d. Zerreissung d. Milz. 154-
Heyfelder, Beispiele von blaue®
Schweisse. 111.
— Beiträge z. patholog. Anatomie. 1<
Hinterberger, Beobachtungen üb«
Schwangerschaft ausser der Gebär- -
mutter. 30. 203.
Hofer, gewaltsamer Mord eines lf"
jährigen Mädchen nach fruchtlos
versuchter Nothzucht. 35.
Hohnbaum, d.Tod im Schlafe. 15L
— pathologische Seltenheiten. -208.
Home, Acetum opii Sedativum. 125.