Full text: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

4it<r 
IV. Chirurgie und Ophthalmologie. 
stieg und dann erst wieder naehliess. Ende August traten neuer 
lich plötzlich die heftigsten Zufälle der Einklemmung ein. Die 
gewöhnlichen Versuche, den Bruch zu reponiren, blieben erfolj- 
i°8, eben so wenig leistete ein Aderlass und ausleerende Mittel 
Und Klystiere. Am 3. Tage wurde der Bruch sehr empfindlich 
11,1 d hart, es stellte sich Kotherbrechen ein und die Gefahr war 
drohend. Man wendete die Luftpumpe an. Das Anlegen der- 
* e lben machte grosse Schmerzen und es wurden sogar die in die 
Glasglocke heraufgezogenen Bauchbedeckungen wund. Als mau 
bald darauf die Säugpumpe abuahrn, gelang die Taxis sehr leicht 
ganz vollständig. Einige Stunden darauf bekam Pat. häufige Stuhl 
ausleerungen, alle Zufälle verloren sich und nach 3 Tagen war 
”at. ganz hergestellt. Sie trägt seitdem ein zweckmässiges Bruch 
band und die vor der letzten Einschnürung nie völlig zuriiekzu 
bringende Geschwulst ist jetzt weich und leicht reponibel und 
die Frau fühlt sich jetzt erst frei von allen Beschwerden, mit 
Welchen sie die letzten 2 Jahre fortwährend zu kämpfen hatte. — 
Nach dem bisher Mitgetheilten ist wohl ferneres Aufzählen von 
ballen, in denen durch die Säugpumpe völlige Taxis gelang und 
die gefährliche Bruchoperation umgangen wurde, iiberliüssig. In 
^6 Fällen, die ineist hoffnungslos waren, hat das Mittel nie die 
Erwartung de9 Vrfs. getäuscht, sondern dieselbe sogar, wie an 
geführt, iibertrofFen. Möchte eine so einfache Behandlungsart 
allgemein berücksichtigt werden! [Hecker s neue wissensvftaßl. 
■Annalen der ges. Heilkunde, Bd. 1, Hft. 4.] 
254. Ein neues Staaroperation-Hülfsinstrument; 
'on Dr. Rognetta in Paris. Der Erfinder hat dasselbe Kysto- 
tonte empörte pidee — stückwegnehmender KapseUchneider — ge- 
n annt, und es ist ein ganz kleines, in einer silbernen Röhre ver 
borgenes Locheisen. Nach Beendigung des Floruhautschnitts soll 
das Instrument bis an die Kapsel eingeführt und dann damit 
durch geringen Druck mittelst der aus der Röhre vortretenden 
Zirkelscheibe ein Stück aus der Kapsel geschnitten werden, um 
die Staarlinse heraustreten zu lassen. Das Instrument ist in Pa 
rts bei dem Instrumentmacher Charricre vorräthig. [v. Froriep’s 
Notizen, Bd. 45, Nr. 1.] 
255. Eine durch eine ganz eigene Veranlassung 
bervorgerufene Wunde der Hornhaut des rechten 
Auges; aus dem Tagebuche des Dr. Kneschke in Leipzig. Am 
16. Nov. v. J. rief mich am frühen Morgen ein Herr ängstlich 
einer jungen Dame, die seit gestern Abend am rechten Auge 
leide. Ich fand dieselbe sehr bewegt, das obere Lid des rech 
ten Auges war stark gedunsen, die Conjunctiva der Lider und 
des Bulbus ziemlich entzündet, die Thränenabsonderung reichlich 
ünd das Auge, welches nach oben und innen sehr schmerzen 
sollte, höchst lichtscheu. Als ich, um die Stelle zu übersehen, 
Wo der Schmerz angegeben wurde, das obere Lid so weit, was 
mir jedoch sehr schwer fiel, erhob, dass ich den obern Rand 
Sammarium d. Medicin. 1835. XI. 32
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.