Full text: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik« Sät 
denr splanchnischen Nervensysteme, und bei zahlreicher Verweil 
in den Organen des chylopoetischen Apparats nicht ohne 
kinlluss aufs ganze reproductive System sey, darf wohl behaup- 
tet werden,, denn wozu sollte sonst diese Anlage des Nerv* ua- 
Syn diene«, und au welchem Zwecke sollte er seine Zweige in. 
die nahen Orgaue versenden und zahlreiche Anastomosen mit 
dem N. splanchmcm eingehen. Ohne ferner in die biologische» 
hedeutung des Vagus eingehen zu wollen, lässt sich doch Eini 
ges über seinen Einfluss auf das splancbuisehe Nervensystem aus 
Ihatsaclieu ermitteln. Thatsachen sind die Störungen in den 
ganzen Reproductioii beim Keuchiiusten. Dieselben sind mehr 
oder weniger deutlich, immer aber vorhanden, und bestehen haupt 
sächlich. in Sinken oder Zurücktreten der Reproduktion beurkunr 
de »den Symptomen. Die Reproduction geschieht unter Einflüsse 
U| *d Leitung des reproductiven Nervensystems. Ist dies abnorm, 
*° wird sein Einfluss auf Chymiflcalion und Gliylification kein ge 
igelter seyn. Beim Erkranken des Vagus und der genauen or-. 
gaiii«cheu Verknüpfung desselben mit dem Splanchnicus ist die 
Behauptung, dass auch letzterer in die Sphäre des Erkranken» 
ai| fgenonimen werden müsse, wohl kein gewagter Schluss und 
dies um so weniger, wen« man iu das Krankheitsbild Ersehen 
»migen eingewebt siebt, die nur aus gestörter Dynamikb des die 
“eproduction leitenden Nerven zu folgern sind. Wifd aber das 
*planchnische Nervensystem in die Erkrankungsphäre aulgenoin- 
jnen, so fragt es sich, wie verhält sieb selbiges in seineh Vita 
le tätsäusserungenf Sind diese quantitativ und qualitativ verändert 3 
Beides scheint der Fall; augenscheinlich und hervorstechend abeil 
ersteres. Auf Kosten der vitalen Entwickelung des spiutehnD 
fi cheu Nervensystems haben sich gleichsam Vegetation«verhält- 
»isB, Sensibilität und Wirkungsverinögen des Nerv. vag. abnorm 
gesteigert; der leitende Einfluss des splanchnikchen Nerven anf 
den Assimilationsprocess aber ist zurückgetreten, oder mangel 
haft geworden. Nothwendige Folge davon ist eine meist unvoll 
kommene Bildung des Chylus, der, nur eine niedere Bildungs 
stufe erreichend, einen organischen Stoff darstelff; der, wenn 
oucli nicht förmlich gebildeten Schleim, doch die nähern Eier 
teilte zur Schleimbildung reichlich enthält^ und. dem Blute bei- 
gemigeht, die Organisation desselben nicht auf die normale Stuf« 
['fingt, seine normale Mischung nicht bewerkstelligt, und so. Dys» 
* r asie des Bluts und der übrigen Säfte bedingt Diese krankhafte 
Veränderung des Blut wird nun durch eigene Affinitäten unter 
Einwirkung der Vitalität der Schleimhäute zu Schleim gebildet 
l'od auf den mucosen Flächen — auf der einen oder andern —1 
h{ mehr oder weniger reichlicher Quantität ausgeschieden. Dass 
diese Dyskrasie des Bluts meist auf der Schleimhaut der Luft 
röhre und deren Aesten ausgeglichen zu werden strebt, liegt wohl 
hauptsächlich darin, dass diese. Schleimhäute unter Einflüsse des 
* u seiner Thätigkeit gesteigerten Vagus in ihrer Vitalität mehr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.