Full text: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik. 825 
rakter des Fiebers war bisher remittlrend gewesen. Zur Zeit, 
{ Wo das Fieber von neuem exacerbiren sollte, stellten sich heftige 
Convulsionen ein. Die Augen wurden verdreht, der Mund krampf 
haft verschlossen, und es traten furchtbare Erstickungszufälle auf. 
Buch Bäder, Sinapismen, Einreibungen der Titlet, canth. auf die 
Brust wurde der Sturm besänftigt. Nachdem die Krämpfe nach 
gelassen, und das Kind wieder zu sich gekommen, trat alsbald 
starker und convulsivisclier Husten eiii, durch den eine Menge 
Sehleim ausgeworfen wurde. Die Hustenanfälle erfolgten nun 
wieder von Zeit zu Zeit in der dem Uebel eigenen Form und 
Beschaffenheit, und das Kind befand sich dabei ordentlich. Nach 
etwa 14 Tagen wurde das Kind bei rauhem Nordwinde ausge 
tragen. Bald darauf blieb der Husten zurück, und es erschienen 
2 urn 2. Male die angegebenen Zufälle, waren jedoch weit weni 
ger heftig und wichen bald den erwähnten Mitteln. Der Hu 
sten stellte sich wieder ein, durchlief nun ungestört seine fer- 
r.arn Perioden, und das Kind genas völlig. U. Ein 1 ^jähriges 
Bi'id war seit 2 Tagen kränklich, es fieberte und hustete von 
Zeit zu z e it. Am 3. Tage bekam es plötzlich ohne bekannte 
Ursache heftige Krämpfe, verlor das Bewusstseyn und drohte 
z " ersticken. In diesem Zustande sali S. das Kind zum ersten 
Male. Hautreize beseitigten die Zufälle bald, und der Keuch 
husten entwickelte sich von nun ungestört. Das Kind wurde 
hergestellt. III. Ein Ijähriges Mädchen hatte seit 14 Tagen star 
ben Husten, ging jedoch dabei herum. Eines Abends bekam das 
h'nd, nach Schmerz in den Kniegelenken, Anfälle von Irrereden, 
abwechselndem Lachen und Weinen, wobei es Zeichen der gröss 
ten Angst ausstiess. Das in den ersten Fällen benutzte Heilver 
fahren führte aucii hier zum gewünschten Ziele. Der schon 2 
läge fast ganz weggebliebeue Husten kehrte mit grosser Heftig 
keit zurück und verlief nun ordentlich. IV. und V. Zwei Kin 
der unter einem Jahre verfielen beim Eintritt der Krankheit in 
das Stadium invasionis in schlummersüchtigen Zustand, wobei 
,,ll r selten und ganz geringe Hustenanfälle folgten. Die Lunge 
Schien während der Anfälle wie gelähmt. Der Zustand war ei- 
ner Febris nervosa stupida sehr ähnlich. Der 'lod trat sehr 
bald unter allgemeinen Krämpfen und Zuckungen ein. Gewiss 
gehörten hierher noch mehrere Fälle, in denen Kinder, die vor 
her bloss Husten hatten, schnell an Gichtern starben. Bei 
den acuten Exanthemen ist das Nervensystem immer, mehr oder 
"eiliger deutlich, ergriffen. Die meisten Symptome vor der Eru- 
l'tion sind Folgen gestörter Dynamik des Nervensystems, wie 
l ' B. Verstimmung und Störung des Gemeingefühls, erhöhte Em- 
pfindlichkeit, Mattigkeit, Schwindel, Ekel etc. Der Ausbruch 
erfolgt nicht selten unter Zuckungen, Krämpfen, heftigen Scluner- 
z eu, Convulsionen etc. Der Keuchhusten hat diese Symptome 
den acuten Exanthemen gemein, und der Husten selbst,^ als 
'orziigüchstes pathognomonisches Symptom, hat sowohl im Ent-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.