SUMMARIUM
des Neuesten und Wissenswürdigsten
aus der
gesammten Medicin
zum Gebrauche praktischer Aerzte und Wundärzte.
1. Juli 1835. M 13.
. ■ ■■■ ■ ■■ ...j=ar
I. Anatomie und Physiologie.
144. Auszug aus einer anatomischen Untersu
chung über die cavernösen Nerven des männlichen
Gliedes und ihren Zusammenhang mit dem Plexus
hypogastricus des Nervus sympathicus; vom Prof. Dr.
W Müllkr in Berlin. Nachdem der Verf. gefunden, dass die
hei der Erection wirksamen Zweige der Art. profunda penis,
Art. helicinzd, von den ernährenden Zweigen dieser Gefässe ver
schieden sind (Archiv f. Anatom, u. Physiol. 1835), stellte er sich
die Frage, oh die Nerven des Penis von einerlei oder verschie
dener Beschaffenheit sind, ob sie bloss dem animalischen oder
auch dem organischen Nervensysteme angehören, ob die Nerven,
v °n denen die Wollustempfindlingen des Penis abhängen, ihrer
ftatur nach verschieden sind von denjenigen, welche die Blut
anhäufung in den Corp. cavernos. bewirken. Der Verf. ist so
glücklich gewesen, beim Menschen, wie beim Pferde zu finden,
dass das organische Nervensystem zugleich mit dem animalischen
die Nerven der cavernösen Körper zusammensetzt, während das
animalische Nervensystem allein die Empfindungsnerven des männ
lichen Gliedes abgiebt. Was das Nähere, so wie das Resultat
der genauen, in dieser Beziehung von dem Vrf. angestellten Un
tersuchungen anlangt, so verweist Ref. auf das Original. [Med.
Leitung v. Vereine f. Heilkunde in Preussen, 1855, Nr. 18.J
II. Medicinische Physik und Chemie.
j < 145. Ueber das Pfortaderblut; eine chemisch-physio-
J'ffische Untersuchung vom Prof. Dr. Schultz in Berlin. Aus
ad" ,f ena,lea Untersuchungen, welche S. neuerlich über das Pfort-
s erbl "t mit grossem Fleisse angestellt hat und aus 46 speciell
^gegebenen Versuchen ergiebt sich über die Eigenschaften des
urtaderbluts, wodurch es sich von dem Arterien- und Venen-
“iwimarium d. Medicin. 1835. XI. 11