Full text: (11. Band = 1835, No. 9-No. 16)

189 
VI- Gynäkologie und Pädiatrik. 
diesem Uebel befallen', obgleich dasselbe einige Male zum Was 
serkrebs hinzutrat, dessen Entstehen diese Umstände begünstig 
ten. Auch kam diese Krankheit nicht allein bei Neugebornen 
vor, sondern häufiger ira 2. und 3. Jahre, zuweilen im (i. und 
8elbst im 10. noch. Die Kranke des Vis. war 6 Monate alt; 
Kinder-Wood sah aber das Uebel nie vor dem ersten Jahre. — 
Auch über die Natur des Uebels lässt sich noch sehe wenig be 
stimmen. Unwillkührlich wird man aber veranlässt, anzunehmen, 
wie schon von Isnard-Ckvoele geschehen, dass die Krankheit 
mit Wasserkrebse identisch ist, insofern Aehnlichkeit der Ver-» 
hältnisse, unter denen beide entstehen, Process der Zerstörung, 
Form des Destructionsheerdes, schneller. Verlauf, meist-tödtlicker 
Ausgang und besonders gemeinschaftliches. -Vorkommen beider 
Krankheitsformen dafür sprechen und diesen Brand ganz ver 
schieden von dem darstellen, der Ausgang;der Kose Neugeborner 
am Unterleibe ist. Saevagks deutete schon auf Aehnlichkeit mit 
Wasserkrebs hin und spätere Erfahrungen bestätigten, dies, wo 
bei sich zugleich ergab y dass nur im zartesten Alter diese Ver* 
breitung vorkommt und der Tod dann nie ausbleibt.--*' Die .bis 
her nur von Isnard-Cevoule unternommenen Sectionen haben in 
den Cavitäten eine das Uebel bedingende Ursache nicht nachget 
wiesen. Man fand die zerstörten Theite schwarz, teigig, leicht 
zerreissbar, oder vertrocknet und nicht nur Vernichtung der äus- 
sern Gescblechtstheile und des Eingangs der Scheide., sondern 
selbst der Weichgebilde bis zum Sitzknorren, dem After und 
dem obern Theile des Schenkels. -Die der Zerstörung entgange 
nen Theile Hessen, wie beim Wasserkrebse, Infiltration seröser, 
gelblicher Flüssigkeit ins Zellgewebe bemerken. — Was die Pro 
gnose betrifft, so gehört nach den bisherigen Erfahrungen das 
hier besprochene Uebel zu den schnell verlaufenden, lebensge 
fährlichen Krankheiten, die in der Kegel tödtlich endigen. Is- 
nard-Cevoule konnte kein Kind, Kinobr-W t ood von allen 12 nur 
2 retten, obgleich alle über 1 Jahr alt waren, und Jas zarte Al 
ter grössere Gefahr zu bedingen scheint. Nächstdem trägt wohl 
Verbindung mit Wasserkrebs, Vorkommen in Fiudelhiuseru und 
späte Entdeckung des Uebels, sehr viel zum tödtlichen Ausgange 
bei, der meist in den ersten 8 Tagen nach Ausbruche des Bran 
des eintrat. Zog sich das Uebel in die Länge, so bemerkte mau 
vom 17. bis 22. Tage Neigung zur Besserung.' In 2 Fällen beob 
achtete Kinder Wood Rückfall und konnte nur in einem den Tod 
abwenden. — Was die Behandlung betrifft, so muss man, neben 
Beseitigung der entfernten Ursachen und Complicationen, mit Be 
rücksichtigung der individuellen Beschaffenheit, vorzüglich die Zer 
störung durch örtlich reizendes, die Lebensthätigkeit anregendes 
wnd somit den Braud einschränkendes Verfahren zu beschrän 
ken Buchen. Brech- und Laxirmittel und örtlich durch Spiri- 
tuosa wirksamer gemachte Fomentationen sind bei Entzündung, 
wenn man zeitig gerufen wird, die passendsten Mittel, did je-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.