Full text: (10. Band = 1835, No. 1-No. 8)

de 
je 
= 
15 
38 
IR 
D, 
1 
It, 
re 
11= 
es 
d) 
: IM 
Oz 
‘Dy 
en 
be 
= 
A 
ja 
| Fu 
ud 
MN, 
nad 
An 
ie 
{)—- 
Pa 
ie 
+] 
ng 
af 
IP. 
ın 
ll 
ad 
H- 
ie 
ig 
ıd 
jt 
AL; Pathologie, Therapie und medieinische Klinik, 7 
das linke Knie in gebogener Richtung, ' war‘ nicht im Stande: zu 
gehe‘, oder ohne Zittern. am ganzen Körper und ohne grossen 
Schmerz aufzutreten,‘ konnte indess im Liegen die Extremität im 
Kniegelenk noch beugen und ausstrecken, ohne bei diesen Bewe- 
gungen‘ grosse Schmerzen zu verrathen... Der Puls war fieber= 
haft, der Schlaf unterbrochen, die Zunge belegt, .der ‚Appetit 
gering, die Stuhlausleerung natürlich. Es wurden sofort um das 
Gelenk herum 12 Blutegel gesetzt, darauf der Fuss in Baum- 
wolle‘ mit Pulv. Flor. Sambuci und Chamomill. gewickelt, und 
ein warmes Regim nebst horizontaler Lage verordnet. — Auf die 
Anwendung‘ dieser Mittel‘ trat jedoch -bis zum 2.. Novbr. nicht 
die geringste‘ Veränderung in dem Befinden. des Kranken ein, 
weshalb an diesem Tage von neuem 8 Blutegel an die leidende 
Stelle applicirt wurden.‘ Am 3. Novbr. hatte die linke Extremir 
tät noch dieselbe Länge; die Geschwulst am Hüftgelenke: war 
erhabener, röther und unter ihr fühlte man deutlich Fluctuation, 
Der Schmerz war bei der Berührung noch immer äusserst heftig, 
doch blieb die Bewegung des Fusses im Liegen vor wie nach frei 
and ohne grosse schmerzhafte Empfindung. Ausserdem. klagte 
der Knabe noch seit 2 Tagen über einen heftigen Schmerz an 
der innern Seite des gesunden rechten Oberschenkels, an dem 
aber eine genaue Besichtigung nichts Widernatürliches entdecken 
konnte, und nur eine etwas stärkere Berührung Schmerzen. ver- 
ursachte. “ Der Appetit zeigte sich jetzt gänzlich erloschen , die 
Zunge hatte einen dicken bräunlichen Beleg, der Durst war stark, 
das Aussehen sehr roth, die Hant zum Schweisse geneigt, ihre 
Temperatur erhöht, der Puls sehr fieberhaft;. der Schlaf fehlte 
ganz. Pat. erhielt jetzt erweichende Umschläge über die flu- 
ctuirende Geschwulst und Einreibungen von Brechweinsteinsalbe 
in die Umgegend. Ausserdem wurde der Oberschenkel der rechten 
Extremität in Baumwolle eingewickelt und innerlich eine einfache 
Emulsion verordnet, .—— Unter dieser Behandlung öffnete sich 
nach einigen Tagen die Geschwulst, und es entleerte sich -dar- 
aus eine eiterartige, mit Blut vermischte Flüssigkeit in mässiger 
Quantität. Die Schmerzen im linken Hüftgelenke liessen alsbald 
bedeutend nach (die im rechten Oberschenkel waren in Folge 
der Einwicklungen -schon früher völlig verschwunden), und Pat,, 
welcher jetzt auch schwitzte, hatte zum ersten Male wieder eine 
sehr ruhige Nacht. Am 15. Novbr. zeigte sich bei der Unter- 
suchung die Länge beider Füsse wieder gleich, und um das 
Hüftgelenk herum standen eine Menge groeser Brechweinstein- 
pusteln in voller Eiterung. Die Oeffnung des (nicht in die Tiefe 
gehenden) Abscesses hatte sich geschlossen, und Geschwulst, 
Röthe und Schmerz waren grösstentheilg verschwunden. Der 
Knabe vertrug jedwede Berührung und konnte auch auf dem er- 
krankten Beine auftreten, wobei nur geringe Schmerzen noch er- 
regt wurden. Vom Fieber bemerkte man kaum noch eine Spur; 
Pat. verlangte wiederum zu essen, und hatte ruhigen, erquicken-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.