Full text: (10. Band = 1835, No. 1-No. 8)

Y 
IV. Chirurgie und Ophthalmologie. 53 
ner spirituösen Waschung ward der frühere Verband nur wenig 
fester angelegt und, da die Beschwerden sich minderten, erst am 
12. Tage abgenommen, wo die Crepitation der Bruchenden ver- 
schwunden war und schon einiger Zusammenhang bemerkbar 
wurde, Bei dieser Behandlung sah ich zu meiner Freude in der 
6. Woche die Consolidation des Bruchs erfolgt, den Arm, mit 
Ausnahme eines bedeutenden Callus und einer schwachen Bie- 
gung nach innen, regelmässig gestaltet, und die Pro- und Su- 
pination, obwohl mit Schwierigkeit, möglich. Noch 2 Wochen 
liess ich die Schienen beibehalten, sie später durch eine Flanell- 
binde ersetzen und zur Kräftigung des leidenden Theils Kinrei- 
bungen von Medulla ossium bovis machen, In der 9. Woche 
nach der Operation sahlı ich die W. wieder und überzeugte mich, 
dass sie alle Bewegungen ungehindert vollführte; auch verrichtet 
sie jetzt — nach fast einem Jahre — nach wie vor ohne alle 
Schmerzen schwerere Handarbeiten. Eine Anschwellung an der 
Bruchstelle und eine fast unmerkliche Biegung des Arms sind 
indess jetzt noch zu bemerken. — Kinen ähnlichen Fall, wo der 
Bruch etwas näher dem Handgelenke Statt gefunden und, da keine 
Schienen angelegt worden waren, eine Krümmung nach unten 
und innen sich gebildet hatte, bekam ich vor einigen Jahren in 
der 4. Woche zur Behandlung und heilte ihn vollkommen durch 
die oben angegebene Methode. 
29. Intermittirende Entzündung der Sclerotica 
des rechten Auges. Aus dem Tagebuche des Dr. KnNEscHKE 
zu Leipzig. Am 19. Juni v. J. nahm ein 18jähriger Studirender, 
der früher bis auf von Zeit zu Zeit sich einstellenden Kopfschmerz, 
besonders in der Stirne, immer gesund gewesen seyn wollte, doch 
einen etwas schwächlichen Körperbau zeigte, wegen einer Ent- 
zündung des rechten Auges meine Hülfe in Anspruch. Er hatte 
sich 5 Tage vorher mit einem Collegienhefte in das erwähnte 
Auge gestossen und vom nächsten Tage an eine Entzündung. des- 
selben bemerkt, die, wie er angab, immer heftiger geworden 
sey. Ich fand nicht nur die Bindehaut der Lider und der Scle- 
rotica entzündet, sondern eine tiefere rosenrothe Röthe, beson- 
ders um die ‚Hornhaut, Empfindlichkeit gegen das Licht, ver- 
mehrte Thränenabsonderung, ein etwas benommenes Sehen und 
ein leichter Schmerz im Auge und der rechten Stirngegend spra- 
chen auch für eine Entzündung der Sclerotica selbst. Ausser- 
dem sah ich im Auge durchaus nichts Krankhaftes, auch war 
das Befinden des Kranken bis auf Zeichen von geringen Con- 
gestionen nach oben und etwas trägen Stuhl gut. Den geringen 
Grad der Entzündung, so wie die Constitution des Kranken be- 
rücksichtigend , schien mir der Apparatus antiphlogisticus in kei- 
nem grossen Umfange angezeigt, und 80 verordnete ich denn nur 
ein schleimiges Augenwasser und ein Pulver aus Nitfr. Crem. tart. 
und Zucker, An den nächsten beiden Tagen trat die Entzün- 
dung etwas zurück, und noch merklicher war dies am 22, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.