Full text: (10. Band = 1835, No. 1-No. 8)

IB. Chirurgie und Ophihalmolugie, 199 
mehrere Wochen nach der Verletzung: ohne Verkürzung bleiben 
und erst später kann, dieselbe. plötzlich erscheinen. , 4) Diese 
plötzliche Verkürzung zu einer vom Zeitpunkte der Verletzung 
mehr oder weniger entfernten Zeit spricht für Fraetur innerhalb 
der Kapsel. 5) Morbus coxae senilis kann nicht allein zur Ver- 
muthung eines Schenkelhalsbruchs führen, während der Knochen 
unverletzt ist, sondern kann auch da, ‚wo eine Fractur nicht zu 
bezweifeln ist, die Diagnose des Sitzes der Verletzung in Bezug 
auf die Kapsel erschweren. 6) Die Fractur des Schenkelhals- 
bruchs innerhalb der Kapsel kann mit Kiuwärtsdrehung des Fus- 
ses vorkommen. 7%) Die am leichtesten mit Luxation des Schen- 
kelkopfs auf die äussere Darmbeinfläche zu verwechselnde Fractur 
ist die dureh den Trochanter. mit. Einwärtsdrehung ‘des Fusses, 
$) Der Grad der Verkürzung, wenn die Fractur innerhalb der 
Kapsel ist, hängt besonders davon ab, in wie weit die Umschläge 
der fibrösen Membranen zerrissen worden sind. 9) Wenn ein 
Hüftgelenk, das von der alten Leuten eigenthümlichen Krank- 
heit, ergriffen war, heftige Contusion erleidet, so kann ınan diese 
von Schenkelhalsfracturen theils dadurch uuterscheiden, dass es 
unmöglich ist, dem Gliede durch Extension die natürliche Lage 
wiederzugeben, theils durch Nachfragen über den frühern Zu- 
stand. [v. Froriep’s Notizen, Bd. 43, Nr. 19 nach Dublin Journ. 
of Med. and chemic. Science, Nr. XVII] 
275. Blepharoplegie rechter Seite in Folge eines 
Tuberkels im Gehirn; aus der Praxis des Prof, Dr. v. Am- 
mon in Dresden mitgetheilt von Dr. Zeıs, Einem 3}jährigen Mäd- 
chen, dem unehelichen Kinde ganz gesunder Eitern, welches für 
sein Alter gross und ohne besondere Krankheitsanlage war und 
von den gewöhnlichen Kinderkrankheiten nur erst die Masern ge- 
habt hatte, war im Winter 1832 Crusta lactea im Gesichte und 
an den Ohren, ohne dass man einen Arzt befragt hatte, mit 
Waschungen vertrieben worden, und wenn sich auch später ein 
ähnlicher Ausschlag am Hinterkopfe bildete, so darf doch wohl 
der Grund des gleich zu beschreibenden Uebels in dieser zu 
schnellen Heilung gesucht werden. Anfangs März 1833 fing 
nämlich die Kleine an mit dem rechten Auge zu schielen and 
dasselbe nach oben und aussen zu drehen und nach einigen Ta- 
gen kam völlige Blepharoplegie dieses Auges hinzu, 80 dass das 
Auge meist ganz bedeckt und nur selten die Augenlidspalte eine 
halbe Linie weit geöffnet war. Ein Arzt hatte das Uebel von 
Würmern abgeleitet, 4 Spulwürmer abgetrieben und Pat, als ge- 
heilt entlassen. Doch ging es keineswegs besser, als sie bald 
nachher wegen Ptosis dem Prof. v. A. vorgestellt wurde. Arı 
Bulbus konnte, die falsche Stellung nach aussen ausgenommen, 
nichts Krankhaftes bemerkt werden. Früher hatte das Kind lau- 
fen können, jetzt aber war es nicht mehr dazu zu bringen, son- 
dern wollte nur immer getragen seyn, wobei ea den Kopf auf 
die Seite hing und weinerlich und verdriesslich war. Das Ausse- 
xy
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.